// Energie mit Zukunft
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des
Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und
Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die wirtschaftsnahe
Forschung und Entwicklung zu erneuerbaren Energien,
Energiespeicherung und Energieeffizienz sowie
Analysen von Energiesystemen. Als industrieorientiertes
Forschungsinstitut ebnen wir gemeinsam mit unseren Partnern neuen
Technologien den Weg in den Markt – dabei arbeiten wir von der
Materialforschung über Systeme, Tests und Marktanalysen entlang
der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Expertise aus einer Hand
ist für unsere Partner aus der Wirtschaft ein wesentlicher
Erfolgsfaktor.
Für das Fachgebiet Photovoltaik: Module Systeme
Anwendungen (MSA) am Standort Stuttgart
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teamleitung Photovoltaik-Modul-Testlabor Solab
(m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
- Forschung und Entwicklung im Themenfeld Photovoltaik
Anwendungen:
- Systemische Integration von Photovoltaik (BIPV u.a.)
- Zuverlässigkeit von PV Modulen und Systemen
- Schadensgutachten, Ertragsgutachten sowie technisches
Consulting
- Entwicklung von innovativer PV Modultechnik:
Verschaltung, Verkapselung
- Entwicklung neuer Testverfahren und KI Methoden für
Module und Systeme
- Industriekooperation im Bereich Photovoltaik Module und
Systeme
- Projektakquise: öffentlicher Zuwendungsgeber und Industrie
- Öffentlichkeitsarbeit und Außenvertretung des Instituts
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Physik- oder
Elektrotechnikstudium, Promotion von Vorteil
- Berufserfahrung im Bereich der Photovoltaik Technologie,
Qualitätssicherung und Anwendung
- Gute Vernetzung in der PV-Branche entlang der
Wertschöpfungskette sowie nationale und internationale
Industriekontakte
- Erfahrung in Projektleitung und Akquise
- Erfahrung mit Gruppenleitung und anwendungsorientierter
F&E
- Fähigkeit zu schneller Einarbeitung in neue Themen sowie
strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Ausgezeichnete Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit sowie gutes
Zeitmanagement
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (in Wort
und Schrift)
Unser Angebot an Sie:
Das ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues
Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei
uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten,
umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der
Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. Möchten auch Sie
die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen
uns auf Ihre Bewerbung!
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet, hat einen
Beschäftigungsumfang von 100% und ist nach den im öffentlichen
Dienst üblichen Regelungen (TV-L) eingestuft. Wenn Sie Interesse
an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte bis spätestens
24.05.2022 ausschließlich über das
Bewerbungsformular. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Prof.
Dr. Michael Powalla gerne unter der Telefonnummer +49
711-7870-263. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.zsw-bw.de.
Jetzt auf diese Stelle
bewerben
Ihr Ansprechpartner
Herr Clemens Gaese
Kontakt
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden
Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart
Telefon: +49 711-7870-0
E-Mail:
karriere@zsw-bw.de
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone, um die Stelle
online anzuzeigen. \r\n\r\n\r\n
// Energie mit Zukunft
\r\n\r\n
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des
Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und
Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die wirtschaftsnahe
Forschung und Entwicklung zu erneuerbaren Energien,
Energiespeicherung und Energieeffizienz sowie
Analysen von Energiesystemen. Als industrieorientiertes
Forschungsinstitut ebnen wir gemeinsam mit unseren Partnern neuen
Technologien den Weg in den Markt – dabei arbeiten wir von der
Materialforschung über Systeme, Tests und Marktanalysen entlang
der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Expertise aus einer Hand
ist für unsere Partner aus der Wirtschaft ein wesentlicher
Erfolgsfaktor.
\r\n\r\n
Für das Fachgebiet Photovoltaik: Module Systeme
Anwendungen (MSA) am Standort Stuttgart
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
\r\n\r\n
Teamleitung Photovoltaik-Modul-Testlabor Solab
(m/w/d)
\r\n\r\n
Ihr Aufgabengebiet:
\r\n\r\n
- \r\n\t
- Forschung und Entwicklung im Themenfeld Photovoltaik
Anwendungen:\r\n\t
- \r\n\t\t
- Systemische Integration von Photovoltaik (BIPV
u.a.)\r\n\t\t
- Zuverlässigkeit von PV Modulen und Systemen\r\n\t\t
- Schadensgutachten, Ertragsgutachten sowie technisches
Consulting\r\n\t\t
- Entwicklung von innovativer PV Modultechnik:
Verschaltung, Verkapselung\r\n\t\t
- Entwicklung neuer Testverfahren und KI Methoden für
Module und Systeme\r\n\t
\r\n\t\r\n\t
- Industriekooperation im Bereich Photovoltaik Module und
Systeme\r\n\t
- Projektakquise: öffentlicher Zuwendungsgeber und
Industrie\r\n\t
- Öffentlichkeitsarbeit und Außenvertretung des Instituts\r\n
\r\n\r\n
Ihr Profil:
\r\n\r\n
- \r\n\t
- Erfolgreich abgeschlossenes Physik- oder
Elektrotechnikstudium, Promotion von Vorteil\r\n\t
- Berufserfahrung im Bereich der Photovoltaik Technologie,
Qualitätssicherung und Anwendung\r\n\t
- Gute Vernetzung in der PV-Branche entlang der
Wertschöpfungskette sowie nationale und internationale
Industriekontakte\r\n\t
- Erfahrung in Projektleitung und Akquise\r\n\t
- Erfahrung mit Gruppenleitung und anwendungsorientierter
F&E\r\n\t
- Fähigkeit zu schneller Einarbeitung in neue Themen sowie
strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise\r\n\t
- Ausgezeichnete Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit\r\n\t
- Hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit sowie gutes
Zeitmanagement\r\n\t
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (in Wort
und Schrift)\r\n
\r\n\r\n
Unser Angebot an Sie:
\r\nDas ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues
Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei
uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten,
umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der
Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. Möchten auch Sie
die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen
uns auf Ihre Bewerbung!
\r\n\r\n
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet, hat einen
Beschäftigungsumfang von 100% und ist nach den im öffentlichen
Dienst üblichen Regelungen (TV-L) eingestuft. Wenn Sie Interesse
an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte bis spätestens
24.05.2022 ausschließlich über das
Bewerbungsformular. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Prof.
Dr. Michael Powalla gerne unter der Telefonnummer +49
711-7870-263. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.zsw-bw.de.
", "hiringOrganization": { "@type": "Organization", "name":
"Zentrum f\u00fcr Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden
W\u00fcrttemberg (ZSW)" }, "identifier": { "@type":
"PropertyValue", "name": "Zentrum f\u00fcr Sonnenenergie- und
Wasserstoff-Forschung Baden W\u00fcrttemberg (ZSW)", "value":
"317" }, "jobLocation": { "@type": "Place", "address": { "@type":
"PostalAddress", "streetAddress": "Meitnerstr. 1",
"addressLocality": "Stuttgart", "addressRegion":
"Baden-W\u00fcrttemberg", "postalCode": "70563",
"addressCountry": "DE" }, "geo": { "type": "GeoCoordinates",
"latitude": "48.7823", "longitude": "9.177" } }, "url":
"https://www.zsw-bw-jobs.de/job-teamleitung-photovoltaik-modul-testlabor-solab-m-w-d-stuttgart-317.html",
"title": "Teamleitung Photovoltaik-Modul-Testlabor Solab
(m/w/d)", "occupationalCategory": [ "99101100: Unclassified
Occupations" ], "salaryCurrency": "EUR", "validThrough":
"2022-05-24", "employmentType": "FULL_TIME", "directApply": true,
"workHours": "39.50", "skills":
"Word,Excel,PowerPoint,Access,Outlook,Publisher,OneNote" }
Impressum Datenschutzerklärung