Projektmanager (m/w/d) Bereich: Bioökonomie / Renewable Carbon Economy
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
- Beschreibung:
Wir sind ein langfristig erfolgreiches, breit aufgestelltes und
unabhängig agierendes mittelständisches Forschungsinstitut
mit dem Schwerpunkt „Renewable Carbon Economy“, die sich aus
bio- und CO2-basierter Ökonomie sowie Recycling zusammensetzt.
Seit über 20 Jahren sind wir erfolgreich aktiv in
internationalen Forschungsprojekten, in
der Unternehmensberatung und in der Organisation von
Fachveranstaltungen und Konferenzen.
Eine offene und kommunikative Unternehmenskultur mit flachen
Hierarchien ist uns wichtig. Unser interdisziplinäres und
internationales Team aus derzeit 45 Mitarbeiter*innen
ist selbstständiges Arbeiten gewohnt und dazu aufgefordert,
sich mit eigenen Ideen einzubringen.
Projektmanager im Bereich Bioökonomie bzw. „Renewable Carbon
Economy“ - Ökonomie, Politik, Strategie (m/w/d)
Über diese Position:
Für die Abteilung „Ökonomie und Politik“ suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager/in für
Forschungs- und Beratungsprojekte für die bio-, CO2- und
Recyclingbasierte Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Politik und
Ökonomie. Auftraggeber sind dabei sowohl öffentliche
Forschungsgeber wie auch die Industrie, Verbände und NGOs.
Typische Themen, die in unserer Abteilung bearbeitet werden,
sind nachhaltige Zukunftsstrategien von Unternehmen,
ökonomische Bewertungen von neuartigen Prozessen und
Produkten, regulatorische Rahmenbedingungen für den Markt,
Standardisierungs- und Kennzeichnungsfragen,
gesellschaftliche Transformationsprozesse und
Konsumententrends.
Sie erwarten vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und
zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
- Anforderungen:
Ihre Aufgaben:
- Sie leiten selbständig nationale und internationale Projekte,
kooperieren mit einer Vielzahl von Partnern und behalten den
Überblick.
- Durchführung von techno-ökonomischen Bewertungen.
- Inhaltliche Bearbeitung von Themen rund um Politik, Ökonomie
und Strategie für biobasierte Produkte.
- Anfertigung und Qualitätskontrolle von Abschlussberichten und
Präsentationen.
- Teilnahme an mehreren internationalen Projekttreffen pro
Jahr; ggf. Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen sowie
weiteren Events.
- Sie pflegen die Netzwerke des Instituts und bauen diese
weiter aus.
Qualifikationsanforderungen:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss - gerne in einer
politischen, ökonomischen oder sozialwissenschaftlichen
Disziplin – und über mehrjährige Erfahrung im
Projektmanagement, idealerweise auch schon in der
strategischen Beratung von Firmen.
- Erfahrung oder Bereitschaft zur Einarbeitung in ökonomische
Bewertungsmethoden.
- Sie haben Erfahrung im Bereich bio- und CO2-basierte
Wirtschaft, Nachhaltigkeit und/oder Umwelt.
- Sie haben bereits Erfahrungen gemacht in der Zusammenarbeit
mit Verbänden, politischen Akteuren und/oder NGOs.
- Strategisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise
zeichnen Sie aus. Aufgeschlossenheit und Offenheit für Neues
gehören ebenfalls zu Ihren Stärken.
- Ihre kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift (Deutsch und
Englisch verhandlungssicher) runden Ihr Profil ab.
- Reisebereitschaft innerhalb Europas (ca. 5-10 % der
Arbeitszeit, wenn die Lage es ggf. wieder zulässt).
Was wir Ihnen bieten:
- Gleitzeit und eine flexible Mischung aus Büroanwesenheit und
mobilem Arbeiten.
- Einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz in einem offenen,
erfolgreichen und multikulturellen Umfeld mit tollen
Kollegen.
- Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung.
- Eine interessante, fachlich breit aufgestellte Tätigkeit mit
anspruchsvollen Aufgaben und der Möglichkeit, Prozesse aktiv
mitzugestalten.
- Individuelle Förderung der persönlichen und fachlichen
Weiterentwicklung durch kontinuierliche
Fortbildungsangebote.
- Ein Jobrad-Angebot.
- Belegplätze in Kindertagesstätten im Kreis Köln zur besseren
Vereinbarung von Familie und Beruf.
- Starken kollegialen Zusammenhalt in einem Team, das sein
Expertenwissen gerne teilt.
- Eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur mit flachen
Hierarchien und einem angenehmen Arbeitsklima.
- Freizeitaktivitäten im Team für Interessierte (z.B.
Spieleabend, Karnevalssitzung).
Gern möchten wir Sie persönlich kennenlernen, um uns mit Ihnen
über Ihre Vorstellungen einer zukünftigen erfolgreichen
Zusammenarbeit auszutauschen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit
Gehaltsvorstellung senden Sie bitte unter Nennung
Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins an Stefanie Clermont
stefanie.clermont@nova-institut.de.
- Bewerbungsschluss:
- 31.05.2022
- Anbieter:
- nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
Economy & Policy
Chemiepark Knapsack, Industriestr. 300
50354 Hürth
Deutschland
- WWW:
- http://www.nova-institute.eu
- Ansprechpartner/in:
- Stefanie Clermont
- E-Mail:
- stefanie.clermont@nova-institut.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 27.04.2022