Experte (m/w/d) Transformation Gesamtsystem & Infrastrukturen: Strom, Gas und Wärme
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- Beschreibung:
Wir suchen zur weiteren Verstärkung unseres Teams einen
engagierten und kompetenten
Experte (m/w/d) Transformation Gesamtsystem &
Infrastrukturen: Strom, Gas und Wärme
Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der
Energiewende zu leisten. Mit ihren mehr als 400 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern versteht sie sich als Kompetenzzentrum für
Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente
Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ trägt
sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele bei,
indem sie Lösungen entwickelt und in die Praxis umsetzt, national
und international. Dafür bringt sie Partner aus Politik und
Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg. Die
Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und
die KfW Bankengruppe.
Das Arbeitsgebiet Infrastruktur und Gesamtsystem der dena
gestaltet die Zukunft der Energiewende mit. Wir beschäftigen uns
mit technischen, marktlichen und regulatorischen Fragestellungen
z.B. zur Zukunft der Energieinfrastrukturen und der Integration
erneuerbarer Energien in das Energiesystem. Wir arbeiten in
vielen Projekten eng mit der Bundesregierung zusammen. Somit
ergibt sich die Möglichkeit durch gute Arbeit zu helfen, dass die
Weichen für ein Erreichen der energie- und klimapolitische Ziele
bis 2030 und 2050 gestellt werden. Wir bieten ein tolles Team,
enge Kontakte zu den Akteuren der Energiewende (Unternehmen,
Politik und NGOs) sowie spannende und abwechslungsreiche
Aufgaben.
Aktuell suchen wir einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für
unsere Projekte im Kontext der nationalen und europäischen
Infrastrukturentwicklung und für unsere internationalen
Kooperationen. Ziel ist es, die Politik und die Stakeholder bei
der Initiierung und Umsetzung der geplanten Maßnahmen zu beraten
und zu begleiten.
Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihren Aufgaben:
- Umsetzung von Projektvorhaben zu technologischen, politischen
und regulatorischen Aspekten der Transformation der
Energieversorgung, insbesondere zu Fragen der Entwicklung der
leitungsgebundenen Strom- und Gasinfrastrukturen
- Erarbeitung von Fachexpertisen, Präsentationen und
Projektberichten
- Vor- und Nachbereitung von Facharbeitskreisen und Beratungen
mit Kooperationspartnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und
Verbänden
- Eigenständige Planung und Koordination von Arbeitsprozessen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Arbeitsgebiets
„Infrastrukturen und Gesamtsystem“ im Bereich „Zukunft der
Energieversorgung“, dem Aufbau von neuem Wissen und Methoden
sowie der Entwicklung und Akquisition neuer Projekte
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für
zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Ihr Profil
- Sie haben erfolgreich ein Studium im Bereich Natur-,
Ingenieurs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einen
vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit energiebezogener
Vertiefung absolviert und eventuell bereits ersten
Berufserfahrungen
- Smart Grids ist für Sie kein Fremdwort
- Sie verfügen über fundiertes Wissen zu den Herausforderungen
und Akteuren der Energiewende, insb. zu systemischen
Fragestellungen im deutschen und europäischen Kontext
- Sie besitzen ein gutes Verständnis für politische,
wirtschaftliche und technische Zusammenhänge und Dynamiken, um
die wichtigen energie- und klimapolitischen Fragestellungen
- Sie haben ausgeprägtes Interesse diese komplexen
Fragestellungen der Energiewende zu bearbeiten und
weiterzuentwickeln
- Sie haben eine Affinität für technische Inhalte und
gleichzeitig ein sicheres Sprachgefühl sowie Freude am Verfassen
von Texten auf Deutsch und Englisch
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse und haben
Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation, weitere
Fremdsprachenkenntnisse insbesondere aus dem osteuropäischen und
asiatischen Raum sind von Vorteil
- Sie sind ein engagierter Teamplayer und motiviert, in einem
kompetenten und jungen Kollegenkreis an wechselnden
Fragestellungen zum Jahrhundertprojekt Energiewende zu arbeiten
- Sie bringen Organisationsgeschick mit und sind routiniert im
Umgang mit den MS Office Programmen
Wir bieten
- Arbeit in einem interessanten Themenfeld - an der
Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
- vielfältige Entwicklungschancen
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw.
Teilzeitmodelle
- Gleitzeit und mobiles Arbeiten (kein Remote)
- einen attraktiven Arbeitsort in Berlin
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Übernahme des ÖPNV-Jobtickets
- Zuschuss zur Bahncard
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Jährliche Qualifizierungsangebote und
Mitarbeiterjahresgespräche
- ausgezeichneter Arbeitgeber durch Great Place To Work®
- und nicht zuletzt ein tolles Team
Wir bieten eine offene Arbeitsatmosphäre, Raum für Mitsprache und
Gestaltung in einem dynamischen Team und eine abwechslungsreiche
Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenspektrum
rund um die Energiewende.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.
- Anbieter:
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestr. 128 a
10115 Berlin
Deutschland
- WWW:
- https://www.dena.de
- Ansprechpartner/in:
- Marina Heckmann
- Telefon:
- +49 (0)30 66 777 - 302
- E-Mail:
- recruiting@dena.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 05.05.2022