Für unser Team Meeresschutz im Fachbereich
Naturschutzpolitik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Referent*in für Marine Raumordnung & Offshore-Wind
(m/w/d).
Der NABU engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit mehr
als 875.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der
mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Wir sind stolz
auf rund 70.000 Ehrenamtliche in fast 2.000 Gruppen sowie auf
unsere Mitarbeiter*innen, die sich täglich für den Natur- und
Umweltschutz engagieren. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
erhalten und fördern das Know-how unseres dynamischen und
fachlich hochqualifizierten Teams. Eine faire Bezahlung, ein
Jobticket (Berlin), eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eine
familienfreundliche Atmosphäre unterstützen das vertrauensvolle
Miteinander und die Identifikation mit unserem Motto „Wir sind,
was wir tun – die Naturschutzmacher*innen.“
Die Klimakrise und die Krise des Artensterbens sind untrennbar
und brauchen gemeinsame Lösungen. Der NABU begleitet die
Energiewende und den Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee
als konstruktiver und kritischer Partner. Im Mittelpunkt stehen
dabei die Naturverträglichkeit des Ausbaus und die natürlichen
Belastungsgrenzen des Ökosystems Meer. Die ausgeschriebene
Projektstelle umfasst 40 Wochenarbeitsstunden. Als Arbeitsorte
kommen Hamburg oder Berlin in Betracht.
Ihre Aufgaben:
- die fachliche und politische Begleitung des Ausbaus der
Offshore Windenergie in Nord- und Ostsee im Rahmen der marinen
Raumordnung;
- die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zum Schutz
der marinen Biodiversität auf Grundlage des Ökosystemansatzes und
meerespolitischer Verpflichtungen Deutschlands und der EU;
- die Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen und
Positionspapieren, die Planung und Durchführung von
Fachveranstaltungen und Stakeholder-Dialogen;
- die nationale und internationale Vertretung des NABU
gegenüber Politik, Medien, Behörden und Verbänden in Fragen der
Raumordnung und der Offshore-Windenergie sowie die Entwicklung
von öffentlichkeitswirksamen Informationskampagnen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium
(Master/Diplom) mit einschlägigen Schwerpunkten in der marinen
Ökologie oder im marinen Naturschutz.
- Sie haben Erfahrungen in der Raumplanung und/oder der
Genehmigungspraxis von Offshore Windenergieanlagen in Deutschland
und bringen ein gutes Verständnis über naturschutzfachliche
Konflikte windenergiesensibler Arten, insbesondere von See- und
Zugvögeln mit.
- Sie sind kommunikativ, dialogorientiert und besitzen ein
Talent in der Ansprache unterschiedlicher Interessengruppen.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Arbeit in einem
Naturschutzverband oder ehrenamtlichen Strukturen.
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen Office-Programmen und
verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und
Schrift.
- Sie haben Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die von
Ihnen hohe Flexibilität, Engagement, Belastbarkeit und
teamorientiertes Arbeiten erfordert.
- Sie haben die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen.
Unser Angebot:
- ein angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine
vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten
Team
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im Umfang von 40
Wochenstunden über eine Laufzeit von zwei Jahren, eine
Verstetigung wird angestrebt
- umfangreiche berufliche Weiterbildungs- und
Entwicklungsmöglichkeiten
- ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen
Arbeitszeiten am Standort Hamburg oder Berlin und nach Absprache
die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- attraktive Zusatzangebote z. B. Jobticket, Jobrad,
Gesundheitspräventionsprogramme, Sabbatical
Sie identifizieren sich mit unseren Zielen und möchten
sich mit Ihren Fähigkeiten einbringen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, bitte mit Angabe Ihres
frühestmöglichen Eintrittstermins, Ihrer Gehaltsvorstellung und
Angabe zum gewünschten Dienstort. Bitte nutzen Sie für Ihre
Bewerbung die unter www.nabu.de/jobs/meeresschutz
beschriebene Vorgehensweise.