Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Die European Climate Foundation (ECF) ist eine philanthropische Initiative, die sich für die Bewältigung der Klimakrise einsetzt. Wir unterstützen über 700 Partnerorganisationen dabei, die Umsetzung des Pariser Abkommens voranzutreiben, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und einen sozial verantwortlichen Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu organisieren.
Es ist unser Ziel, verschiedene Perspektiven und Hintergründe zusammenzubringen, um dem Klimawandel nachhaltige, soziale und innovative Lösungen entgegenzusetzen. Daher fördern wir auch Vielfalt und Inklusion in unserer Organisation.
Das Deutschland Programm der ECF arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und sozialen Bewegungen zusammen. Unser Ziel ist der Aufbau einer breiten Unterstützung für ambitionierte Klima- und Energiepolitik. Wir sind überparteilich, ergebnisorientiert und leidenschaftlich in der Sache.
Die ausgeschriebene Stelle soll unsere Arbeit zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors in Deutschland leiten. Inhaltliche Schwerpunkte sind hierbei u.a. der Ausstieg aus fossiler Wärme, sowie die soziale Dimension der Wärmewende.
Unterstützung des Deutschland- und Gebäudeprogramms bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der ECF-Strategie für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors.
Ein gutes Verständnis der Akteurslandschaft im Bereich Klimapolitik und zum Wärme- und Gebäudebereich ist die Grundlage, um die Aktivitäten der ECF fortzuführen und weiterzuentwickeln sowie potenzielle neue Partner und Projekte zu identifizieren. Zu den Aufgaben gehören das Knüpfen relevanter Kontakte in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft; Betreuung und Ausbau des ECF-Netzwerks rund um das Thema Gebäude; Organisieren von Meetings sowie die Vertretung der ECF bei Treffen und Veranstaltungen.
Koordinierung der Aktivitäten der ECF zu Wärme und Gebäuden in Deutschland. Die ausgeschriebene Stelle fungiert als Schnittstelle zwischen dem Deutschlandprogramm und dem Gebäudeprogramm der ECF. Auch die Koordination mit anderen Programmen, sowie dem Kommunikationsteams der ECF ist Teil der Aufgaben.
So bewerben Sie sich: Bitte schicken sie Anschreiben und Lebenslauf (auf Englisch) an:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbung werden fortlaufend gesichtet. Bewerbungsschluss ist (in 3 Wochen). Alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt. Wir werden Ihre Informationen in unserer internen Datenbank speichern, es sei denn, Sie wünschen ausdrücklich etwas anderes.