Projektmanager*in Gebäude und Wärmenetze
Smart Energy for Europe Platform gGmbH
- Beschreibung:
Agora Energiewende verfolgt als Think Tank das Ziel, ein global
klimaneutrales Energiesystem bis Mitte des Jahrhunderts zu
erreichen. Mit etwa 100 Mitarbeitenden an weltweit vier
Standorten kombinieren wir in unserer täglichen Arbeit Forschung,
Dialog und Öffentlichkeitsarbeit, um Antworten auf jene Fragen zu
finden, die für die Energiewende entscheidend sind. Wir agieren
unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen
Interessen.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Zur
Klimaneutralität gehört auch die Wärmewende. Im Klartext heißt
das: für jedes Gebäude brauchen wir eine klimaneutrale Lösung.
Gefragt sind dafür vor allem Wärmepumpen, energetische
Sanierungen und klimafreundliche Wärmenetze. Umsetzen lässt sich
diese Aufgabe nur mit innovativen, praxisnahen Konzepten, mit
einem klugen Blick auf die Realitäten in Handwerks- und
Versorgungsunternehmen, Planung und kommunaler Verwaltung.
Daher möchten wir unsere Deutschlandarbeit stärken und suchen zum
frühestmöglichen Zeitpunkt für unseren Hauptsitz in Berlin
(Hackescher Markt) eine*n
Projektmanager*in Gebäude und Wärmenetze
in Voll- oder Teilzeit (min. 80%).
Ihre Aufgaben
- Ausarbeitung und fachliche Begleitung praxisnaher Studien-
und Forschungsarbeiten im Programm Gebäude und Wärmenetze, als
Teil des Deutschland-Teams;
- Erstellung von quantitativen Kurzanalysen und schriftlichen
Stellungnahmen zu aktuellen Fragestellungen der Klima- und
Energiepolitik;
- Ausarbeitung von innovativen Politikinstrumenten und
Maßnahmenvorschlägen zu ausgewählten Themenbereichen (z.B.
Roll-Out von Wärmepumpen, Ausstieg aus fossil befeuerten
Heizungen, Hochlauf der Gebäudesanierung, Fachkräftemangel);
- Aufbereitung von Studienergebnissen für die politische
Öffentlichkeit, Kommunikation von Ergebnissen über soziale
Medien, Workshops und Konferenzen;
- Enge Zusammenarbeit auch mit Kolleg:innen anderer Teams, um
die politische Diskussion in Deutschland mit der Debatte in
Europa zu verknüpfen, die Erfahrungen in Deutschland weltweit zu
transferieren und von Projekten, Vorhaben und regulatorischen
Rahmenbedingungen in anderen Ländern zu profitieren.
Wir erwarten
- Mind. 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen
Technik, Wirtschaft, Verbände oder Forschung. Wir freuen uns
besonders über Bewerber:innen mit Erfahrungen in einschlägigen
Feldern wie Energieberatung, Handwerk, Gebäudetechnik,
Wärmeplanung und Energieversorgung / Wärmenetze.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Aufbaustudium in einer
relevanten Fachrichtung, z.B. Gebäude-/ Versorgungstechnik,
Energie- und Umweltmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Natur-,
Ingenieurs- oder Sozialwissenschaften;
- Ausgeprägtes Interesse an analytischen Fragestellungen und
Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Stellungnahmen;
- Vertieftes Fachwissen in einem relevanten Themenbereich;
- Fähigkeit zur klaren, zielgruppengerechten Kommunikation
komplexer Sachverhalte;
- Konstruktive Teamspieler:in mit einem aufgeschlossenen
Kommunikationsstil und Offenheit für die Arbeit in einem diversen
und interkulturellen Team;
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und
Schrift.
Wir bieten Ihnen
- Die Chance, in diesem strategisch wichtigen Themenbereich, in
einem engagierten Team an einer wesentlichen Zukunftsaufgabe
mitzuwirken;
- Ein diverses und internationales Arbeitsumfeld in einer
kooperativen Arbeitsatmosphäre mit flachen Kommunikations- und
Entscheidungshierarchien;
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in Berlin-Mitte und die Option
zum hybriden Arbeiten mit einer guten digitalen Ausstattung;
- Ein umfassendes Onboarding-Programm sowie die Einarbeitung in
das organisationsweit genutzte Projektmanagement-Tool;
- Einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag.
Unser Bewerbungsverfahren
Fühlen Sie sich von unserer Ausschreibung angesprochen? Dann
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. Juni
2022 über unsere Webseite.
Aus Gründen der Objektivität bitten wir, auf ein Bewerbungsfoto
zu verzichten.
Wir wollen eine Energiewende für alle von allen. Daher freuen wir
uns besonders über Bewerbungen von Personen aus Gruppen, die in
der Energiepolitik bisher unterrepräsentiert sind. Wir begrüßen
Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher
Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder
Weltanschauung, Behinderung und Alter sowie sexueller
Orientierung. Unsere Büroräume in Berlin sind leider nicht
vollständig barrierefrei, aber wir wollen an Lösungen arbeiten.
- Bewerbungsschluss:
- 15.06.2022
- Anbieter:
- Smart Energy for Europe Platform gGmbH
Agora Energiewende
10178 Berlin
Deutschland
- WWW:
- https://www.agora-energiewende.de/
- Ansprechpartner/in:
- Sandy Rosenhauer
- Online-Bewerbung:
- https://agora-energiewende.jobs.personio.com/job/687083?display=de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 13.05.2022