Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) „Wissenssynthese in der Bioenergieforschung“
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
- Beschreibung:
Das DBFZ befasst sich mit technischen, ökonomischen und
ökologischen Fragestellungen auf dem Gebiet der energetischen und
integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der
Bioökonomie.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Stelle
als:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) „Wissenssynthese in der
Bioenergieforschung“
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Wissenssynthese von Forschungsergebnissen aus dem
Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ und dem
Forschungsnetzwerk „Bioenergie“ des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Qualitative Datenanalyse im Rahmen des BMWK-Förderprogramms,
unter anderem in direkter Zusammenarbeit mit Projektträger Jülich
(PtJ)
- Inhaltliche (Mit-)Gestaltung diverser wissenschaftlicher und
allgemeinverständlicher Wissenstransferformate (bspw. Workshops,
Whitepaper, Fokushefte, Tagungsreader, Methodenhandbücher,
Gutachten, Infografiken) sowie Veröffentlichungen von
Publikationen und Projektakquise
Wir bieten:
- Ein familienbewusstes, modernes Arbeitsumfeld in einem
kollegialen Arbeitsklima sowie Flexibilität in der Arbeitszeit
und im Arbeitsort durch Gleitzeitregelung und die Möglichkeit der
Tele- oder Mobilarbeit
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einen
Zuschuss zum Jobticket sowie Weiterbildungs- und
Qualifizierungsmöglichkeiten
- Eine Vergütung nach TVÖD (Bund) EG 13 einschließlich der
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche
Altersvorsorge
Die Stelle soll in Vollzeit (derzeit 39 Std/Woche) und auf 2
Jahre befristet besetzt werden. Teilzeit ist grundsätzlich
möglich, jedoch mit mindestens 75%.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrer aussagefähigen Bewerbung
einschließlich Motivationsschreiben (nur 1 Anhang möglich,
vorzugsweise als pdf, max. 5 MB).
Für eine verschlüsselte Übermittlung
Ihrer Bewerbung können Sie das Upload-formular Cryptshare
nutzen.
www.dbfz.de/stellen
Ansprechpartnerin:
- Frau Alexandra Mohr-Schüppel
Telefon: +49 (0)341 2434-112
Das DBFZ strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der
Belegschaft an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die bevorzugte
Berücksichtigung von Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellte
Bewerber kann nur erfolgen, wenn ein entsprechender Nachweis der
Bewerbung beigefügt ist.
Reisekosten, die dem Bewerber (m/w/d) bei einem
Bewerbungsgespräch entstehen, können nur nach der „Regelung über
den Reisekostenzuschuss für Vorstellungsreisen für das
Bundesministerium des Inneren und den Geschäftsbereich BMI“
(ZI1-30201/2#1) erstattet werden.
Für die interne Verarbeitung Ihrer Fotos übermitteln Sie uns
bitte eine schriftliche Einwilligung. Ansonsten bitten wir von
der Verwendung von Fotos in Ihren Bewerbungsunterlagen abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Anforderungen:
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Diplom/Master, gerne mit Promotion), bspw. im Bereich Energie-,
Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Erneuerbare Energien,
Klimaschutz bzw. eine vergleich-bare Qualifikation sowie erste
Berufserfahrung im Forschungsumfeld
- Fachkenntnisse im Bereich Bioenergie, Wirtschaftlichkeits-
und Technologiebewertung sowie Erfahrung in softwaregestützter
Analyse qualitativer Datensätze (bspw. mit NVivo)
- Sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen (insb. Excel) und
erste Erfahrung in Erstellung und Auswertung von Umfragen (bspw.
LimeSurvey)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interdisziplinäre*n Kollaborateur*in mit Forschergeist sowie
sehr guten Syntheseskills und analytischen Fähigkeiten
- Bewerbungsschluss:
- 18.07.2022
- Anbieter:
- DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig
Deutschland
- WWW:
- http://www.dbfz.de
- Ansprechpartner/in:
- Alexandra Mohr-Schüppel
- Telefon:
- 0341 / 2434 – 112
- Fax:
- 0341 / 2434 – 133
- E-Mail:
- bewerbung@dbfz.de
- Sonstiges:
- 330622114
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 15.06.2022