Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) sucht für das Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Werkstudent*in (w/m/d) in mobiler Arbeit Klimaschutzmanagement: Monitoring
Das Institut für Kirche und Gesellschaft bearbeitet aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen, entwickelt kirchliche Positionen und Stellungnahmen, ist Träger von Projekten und führt zahlreiche Bildungsveranstaltungen durch. Die Stelle ist angegliedert an das Klimabüro der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Die Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche:
Wir erwarten:
Die Stelle hat einen Umfang von 12 Stunden pro Woche und ist zunächst auf sechs Monate befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 BAT KF (vergleichbar TVöD – kommunale Fassung). Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, dafür wird Ihnen ein Arbeitslaptop zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass sie während der Arbeit als Werkstudent*in an einer Hochschule eingeschrieben sein müssen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen. Den Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis und Nachweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Die vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. März 2023 online in einer zusammengefassten PDF-Datei an:
IKG-Bewerbungen@kircheundgesellschaft.de
Nähere Auskünfte erteilt: Simone Hüttenberend,
Klimaschutzmanagerin der EKvW
Telefon: 02304 755 355,
simone.huettenberend@kircheundgesellschaft.de