Masterarbeit: Wirtschaftliche Analyse eines Designs für lokale Strommärkte in Deutschland

Reiner Lemoine Institut gGmbH

Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt.

Unsere drei Forschungsbereiche sind Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.

Wir bieten das Thema

Wirtschaftliche Analyse eines Designs für lokale Strommärkte in Deutschland

für eine Masterarbeit an

im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien.

Kurzbeschreibung:

Im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien am RLI forschen wir an der Schnittstelle von nachhaltigen Antriebssystemen und regenerativer Stromerzeugung.

Wir entwickeln etwa Mobilitätskonzepte für Städte und Gemeinden sowie für kommunale Unternehmen und unterstützen sie bei der Umsetzung. Außerdem analysieren und optimieren wir Energiesysteme mit Mobilitätsbezug durch Simulationsverfahren. Die Partnerorganisationen unserer Forschungsprojekte sind Energieversorger:innen, Ministerien, Kommunen sowie Industrieunternehmen.

Im Projekt BEST wird ein lokaler Strommarkt entworfen und im realen Feldtest umgesetzt.

Das Strommarktdesign soll dabei möglichst geeignet sein, Flexibilität beim Stromverbrauch anzuregen, um die Abregelung Erneuerbarer Energien-Anlagen zu verringern, Monopolstellungen in weniger liquiden kleineren Märkten zu verhindern und die Verursachungsgerechtigkeit von Kosten sicherzustellen.

Anhand von spieltheoretischen Überlegungen, agentenbasierten Simulationen und anderen Methoden sollen Designoptionen auf die Eignung zur Erreichung der genannten Ziele überprüft werden.

Deine Aufgaben:

  • Identifikation quantitativ vergleichbarer Kennzahlen für die Bewertung und den Vergleich verschiedener Marktdesigns
  • Spieltheoretische Analyse von Marktmissbrauchsmöglichkeiten
  • Marktsimulationen mit unterschiedlichen Hochlaufszenarien (EMob, Wärmepumpen, PV)

Dein Profil:

  • Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule – idealerweise studierst du Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieur oder eine andere relevante Fachrichtung
  • Sprachkenntnisse in Deutsch auf mindestens C1-Level
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Spieltheorie
  • Interesse an Energiewendethemen
  • Vorkenntnisse im Bereich der Energiewirtschaft
  • Grundkenntnisse in der Programmierung (idealerweise mit python) und dem Umgang mit Linux sind wünschenswert
  • Identifikation mit den Werten des RLI
  • Eine eigenständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Kommunikation und Dokumentation der Arbeitsergebnisse setzen wir voraus

Wir bieten:

  • Ein freundliches, offenes Arbeitsklima in einem jungen, interdisziplinären Team (am RLI arbeiten aktuell etwa 100 Personen, davon ca. 40 Studierende)
  • Fachliche Betreuung
  • Eine transparente und partizipative Unternehmenskultur
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an internen Weiterbildungen
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Große Flexibilität bei den Arbeitszeiten und -orten,
  • Lage auf dem Wissenschaftscampus Adlershof, gute ÖPNV-Anbindung

Rahmenbedingungen:

  • Arbeitsbeginn ab 01.04.2023 oder nach Vereinbarung
  • Befristet auf 6 Monate
  • Aufwandsentschädigung in Höhe von 466,56€

Kontakt:

Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer einzigen PDF-Datei mit dem

  • Dateinamen "DeinVorname.DeinNachname"

hoch.

Jetzt bewerben

Bewerbungen, die diese Kriterien nicht erfüllen oder auf anderem Weg eingehen, können wir leider nicht berücksichtigen.

Das RLI hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir begrüßen und schätzen Vielfalt in unserem Institut und treten neben unserem Engagement für die Energiewende auch aktiv für die Gleichwertigkeit aller Menschen ein.

Du und deine Bewerbung seid bei uns herzlich willkommen! Geschlecht, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion, Weltanschauung innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Behinderung oder Alter spielen dabei keine Rolle.

Anbieter: 
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Mobilität mit Erneuerbaren Energien
Rudower Chaussee 12
12489 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.reiner-lemoine-institut.de
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Friederike Reisch; zum Verfahren: Marlene Buthenhoff
Telefon: 
030 1208434-14
Fax: 
030 / 12 08 434 -98
E-Mail: 
bewerbung@rl-institut.de
Online-Bewerbung: 
https://wolke.rl-institut.de/s/Xj8aQ6xtiXrZXSo
Sonstiges: 
Referenz: Mobilitaet_76_160223; Dateiname: DeinVorname.DeinNachname
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
16.02.2023
zurück nach oben