Projektmanager*in - (internationale) Drittmittelprojekte

Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See

Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE wurde 2005 zur Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes mittels Erforschung und Entwicklung der Windenergie auf See gegründet.

Die Stiftung hat sich als eine überparteiliche, überregionale und unabhängige Einrichtung zur Unterstützung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa etabliert.

Wir arbeiten thematisch breitgefächert mit Partnern und Stakeholdern aus der Industrie, Politik und Forschung und engagieren uns politisch und öffentlichkeitswirksam.

Als überparteiliche, gemeinnützige Organisation mit Standorten in Berlin, Hamburg und Varel verfügen wir über ein breites Portfolio an öffentlich geförderten, spannenden Projekten zu Offshore Windenergie und grünem Wasserstoff.

Das hochmotivitierte Team ist unser Kapital. Unsere Expertise ist sektorübergreifend und vielfältig nachgefragt. Quereinsteiger*innen sind hoch willkommen. Wir arbeiten projektübergreifend mit viel Raum für Eigeninitiative und Autonomie, mit netten Kolleg*innen

Aktuell suchen wir eine*n

Projektmanager*in

für das vom BMWK geförderte Projekt German Offshore-Wind Initiative (GOI).

Im Rahmen des seit 2021 bestehenden Projektes werden heimische Unternehmen der Offshore- Windindustrie gezielt dabei unterstützt, bestehende Geschäftspotenziale auf den zuvor identifizierten Märkten Taiwan, USA und Japan nachhaltig zu erweitern und die vorhandenen Exportpotenziale zu realisieren.

Hierfür wurden in Kooperation mit den jeweiligen Außenhandelskammern projekteigene Mitarbeiter*Innen eingestellt, welche Fachveranstaltungen durchführen und Handelsbeziehungen zwischen den Marktakteuren knüpfen.

GOI wird gemeinsam mit dem World Forum Offshore Wind (WFO) durchgeführt und läuft voraussichtlich bis Mitte 2024. Aufgrund des großen Erfolges des Projektes wird derzeit außerdem ein Folgeantrag erarbeitet.

Ihre Aufgaben:

  • Ihre Aufgaben in diesem Projekt umfassen das inhaltliche Management zur Erreichung der Projektziele innerhalb der Restlaufzeit des Projektes.
  • Sie unterstützen zudem kaufmännisch in Bezug auf den gesetzten Kostenrahmen. Sie betreuen das Netzwerk zahlreicher nationaler und internationaler Stakeholder und bauen neue Kontakte auf.
  • Die Koordinierung aller Akteure, das Maßnahmenmonitoring und die Projektevaluierung gehören genauso zu Ihren Aufgaben wie das Verfassen von Berichten, die Organisation einzelner Treffen sowie die Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern.
  • Unterstützung erfahren Sie durch Kolleg*innen im Bereich PR&Veranstaltungsmanagement und Projektcontrolling.

Die Stelle ist teilzeitfähig, kann aber durch Mitarbeit in einem anderen unserer Projekte zur Vollzeitstelle aufgewertet werden. Die Gehaltsstruktur der Stiftung orientiert sich am TVöD.

Sie passen zu uns, wenn:

  • Sie einen Studienabschluss in Klimapolitik, Energiewirtschaft, Umwelt- oder Politikwissenschaften, Ökonomie, Ingenieurswesen, Geographie oder vergleichbaren Fächern haben, gerne mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien oder Wirtschaftsförderung. ....Sie neugierig und offen für Neues sind, stets interessiert an technischen Entwicklungen.
  • Sie Erfahrungen in der Akquise und Durchführung von (insbesondere internationalen) Drittmittelprojekten haben. ...Sie Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Workshops und Großveranstaltungen haben.
  • Sie Erfahrungen im Finanzmittelcontrolling im Rahmen der Projektabwicklung haben.
  • Sie Kenntnisse und Erfahrungen aus den Erneuerbaren Energien mitbringen, bevorzugt im Bereich Offshore Windenergie (oder die Bereitschaft, sich einzuarbeiten).

Ihr persönliches Profil:

  • Sie arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und gerne kollegial im Team.
  • Sie kommunizieren souverän mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik, Forschung und anderen Bereichen.
  • Sie sind organisationsstark und haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie haben Lust, sich engagiert in neue Themenbereiche einzuarbeiten. Sie sind in hohem Maße intrinsisch motiviert und möchten Lösungswege für die größte Herausforderung unserer Generation aktiv mitgestalten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Referenzen und Ihren Gehaltsvorstellungen als integrierte PDF-Datei

Bewerbungsschluss: 
31.03.2023
Einsatzort: 
22297 Hamburg
Deutschland
Anbieter: 
Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See
Geschäftsstelle Varel
: Oldenburger Str. 65
26316 Varel
Deutschland
WWW: 
http://www.offshore-stiftung.de
Ansprechpartner/in: 
Greta König - Projekt- & Organisationsassistentin
Fax: 
g.koenig@offshore-stiftung.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
21.02.2023
zurück nach oben