Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Wir gestalten Wandel nachhaltig.
Digitalisierung, Energiewende, Mobilität – uns bewegen die Themen
der Zukunft. Seit mehr als 25 Jahren gestalten wir komplexe
Veränderungsprozesse in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Dabei kombinieren wir strategische Beratung, moderne
Kommunikation und Partizipation. ifok ist Teil der
internationalen Cadmus Group und beschäftigt mehr als 260
Mitarbeiter:innen in Bensheim, Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
München und Brüssel. Klingt spannend? Ist es auch.
Consultant (gn) Kommunikation und Beteiligung bei
Energiewende-Projekten
Du möchtest den Wandel in der Energiewelt kommunikativ
mitgestalten und suchst einen Job, der etwas bewegt? Du hast Lust
auf strategische Beratung und Bürgerbeteiligung bei Projekten
rund um Erneuerbare Energien?
Dann bist Du in unserem Bereich Infrastruktur richtig – einem der
Kerngeschäfte von ifok. Wir begleiten unter anderem mehrere große
Landesprogramme zur Unterstützung der Kommunen bei der Gestaltung
der Energiewende.
Unser Team arbeitet an 5 Standorten und individuell von Zuhause,
wir betreuen Projekte in ganz Deutschland und Kund:innen aus dem
öffentlichen und privaten Sektor.
Für das Themenfeld Erneuerbare Energien suchen wir mehrere
Consultants mit Empathie und einem Grundverständnis für
politische und planerische Zusammenhänge der Projektentwicklung.
Den intensiven Austausch mit Bürger:innen und politischen
Entscheidungstragenden findest du spannend? Du hast Spaß an
Strategie- und Konzeptentwicklung sowie Beratung zur
Kommunikation? Wenn Du daneben noch Interesse an einer
Entwicklung als Moderator:in hast oder bereits
Moderationserfahrung mitbringst, dann freuen wir uns auf Deine
Bewerbung!
Ganzheitliche Projektbegleitung
Empathie, Eigeninitiative und Organisationstalent
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleichgestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.