Klimaschutzmanager:in
Samtgemeinde Horneburg
Die Samtgemeinden Horneburg und Lühe sowie die Gemeinde Jork
(Klimaschutzregion „Altes Land und Horneburg“) suchen gemeinsam
zum 15.04.2023
eine:n Klimaschutzmanager:in
– Entgeltgruppe 11 TVöD –
in Vollzeit (39 Std.),
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitgeeignet
Die Stelle ist im Fachbereich Bauen und Umwelt der Samtgemeinde
Horneburg angesiedelt. Die Ausübung der Tätigkeiten erfolgt in
interkommunaler Zusammenarbeit mit den Verwaltungen aus der
Samtgemeinde Lühe und der Gemeinde Jork.
Die Klimaschutzregion liegt im Landkreis Stade und gehört zur
Metropolregion Hamburg. Sie ist geprägt durch die Nähe zur Freien
und Hansestadt Hamburg und liegt zwischen den Hansestädten
Buxtehude und Stade. Mit den Bahnhöfen Agathenburg, Dollern und
Horneburg sowie den Autobahnanschlussstellen Stade-Ost, Dollern,
Horneburg und Jork ist eine hervorragende verkehrstechnische
Anbindung vorhanden. Mehr als 35.000 Menschen leben in der
Region. Weitere Infrastruktur (Kindertageseinrichtungen, Schulen,
Sporthallen, Freibäder und viele Freizeiteinrichtungen) machen
die Region lebens- und liebenswert und tragen zur positiven
Entwicklung wesentlich bei.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
- Fortführung der Klimaschutzaktivitäten in der
Klimaschutzregion „Altes Land und Horneburg“
- Initiierung, Vorbereitung, Koordinierung, und Umsetzung sowie
begleitende Beratung von neuen (inter-)kommunalen Maßnahmen
- Koordination der Fortschreibung des interkommunalen
Klimaschutzkonzeptes „Altes Land und Horneburg“ inkl. der
Entwicklung neuer Maßnahmen unter Berücksichtigung der 17
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
- Fortlaufende Vernetzung der Akteure, wie Politik, Verwaltung,
Institutionen, Unternehmen, Bevölkerung und weiterer
Projektpartner im Bereich Klimaschutz
- Öffentlichkeitsarbeit: Erstellung und Gestaltung von
Kampagnen, Informationsmaterial, Pressegesprächen,
Pressemitteilungen, Sozialen Medien und Betreuung der Website
http://www.klimaschutz-altesland-horneburg.de
- Veranstaltungsorganisation
- Erschließung von Fördergeldern sowie weiteren
Finanzierungsmöglichkeiten für die Maßnahmenumsetzung
- Controlling der Klimaschutzmaßnahmen, Überprüfung der
Erreichung der Klimaschutzziele sowie Dokumentation und
Evaluation der umgesetzten Maßnahmen
- Berichterstattung in den politischen Gremien
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen
Nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Energie, Umweltschutz,
Stadt- oder Raumplanung oder vergleichbare Qualifikation
- Fachkenntnisse in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz,
Erneuerbare Energien und Nachhaltige Entwicklung
- Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger, strukturierter
und zielorientierter Arbeitsweise und einen hohen Grad an
Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Moderation von
Workshops und Beteiligungsformaten sind wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office (Word,
Excel, Outlook, PowerPoint) und der modernen IT-Kommunikations-
und Bürohilfsmittel; Kenntnisse im Bereich WordPress sind
wünschenswert
- Selbständigkeit und Flexibilität verbunden mit der
Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit zu arbeiten
- sicheres Auftreten, Kontaktfreude und ausgeprägte
Kommunikationskompetenz sowie eine gute Ausdrucksweise in Wort
und Schrift
- große Eigeninitiative, hohe Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zu
vernetztem Denken
- Belastbarkeit, Integrität, Loyalität, Teamfähigkeit sowie
Zuverlässigkeit auf allen Ebenen werden vorausgesetzt
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- Wünschenswert sind Kenntnisse der kommunalen Verwaltung
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen u.a.:
- Einen unbefristeten, vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz
mit großem Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- tarifgerechte Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD, inkl.
Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung und
betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Home-Office Angebot (Telearbeit), sofern dienstlich vereinbar
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und
vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte bis
zum 26.03.2023 an die
Samtgemeinde Horneburg
Lange Straße 47/49
21640 Horneburg
oder bevorzugt per E-Mail an ed.grubenroh@gnubreweb.
Die Samtgemeinde Horneburg setzt sich für die Gleichstellung von
Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich
erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt. Die Samtgemeinde Horneburg begrüßt ausdrücklich
die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Courtault (Tel.: 04163
8079-40, E-Mail: ed.grubenroh@tluatruoc) oder
Frau Schütz (Tel.: 04163 8079-49, E-Mail: ed.grubenroh@zteuhcs).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Bewerbungsschluss:
- 26.03.2023
- Anbieter:
- Samtgemeinde Horneburg
Lange Straße 47 / 49
21640 Horneburg
Deutschland
- WWW:
- https://horneburg.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 24.02.2023