Experte für Naturschutz / Zoologie (m/w/d) - in Vollzeit

Regierung von Schwaben

Kommen Sie in unser Team!

Wir brauchen Sie an der Regierung von Schwaben als

  1. Allgemeinen Experten (m/w/d) für Naturschutz

  2. Experte (m/w/d) in zoologischen Fachfragen mit Schwerpunkt Ornithologie

für Naturschutzbelange im Rahmen der Energiewende

Daher suchen wir ab Mai 2023 Kollegen (m/w/d) der 4. Qualifikationsebene (Diplom Univ. / Master der Fachrichtung Biologie, Landespflege oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit der Befähigung für die 4. Qualifikationsebene [jeweils m/w/d]) in Vollzeit für das Sachgebiet 51 („Naturschutz“)

Wir sind eine staatliche Behörde mit derzeit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten.

Das Gelingen der Energiewende ist derzeit eine unserer vordringlichsten Aufgaben. Hierbei sind auch die Naturschutzbelange besonders wichtig. Möchten Sie dabei mitwirken? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtung Landespflege, Biologie, Naturschutz oder einer vergleichbaren Fachrichtung, die für die Bewältigung der o.a. Aufgabenbereiche geeignet ist
  • Gute vegetationskundliche und faunistische Kenntnisse
  • Bei einer Bewerbung als Experte in zoologischen Fachfragen vertiefte Kenntnisse der heimischen Fauna, insbesondere der Avifauna
  • Erfahrungen bei der Bearbeitung der o. g. Aufgaben, der Planung, Genehmigung und Umsetzungsbegleitung sowie der naturschutzfachlichen Beurteilung der Auswirkungen entsprechender Vorhaben; insbesondere Windenergieanlagen und Photovoltaik-Freiflächenanlagen
  • Kenntnisse des Naturschutzrechts, der Natura 2000-Richtlinie, des besonderen Artenschutzes, der Bayerischen Kompensationsverordnung und planungsrechtlicher Standardverfahren insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau regenerativer Energien; Kenntnisse geeigneter Kartiermethoden sind von großem Vorteil

Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über:

  • strategische Denkweise und schnelle Auffassungsgabe
  • Freude am interdisziplinären Arbeiten
  • gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie souveränes Auftreten
  • Teamgeist, Engagement und Kooperationsbereitschaft
  • selbständigen Arbeitsstil sowie hohe Einsatzbereitschaft

Ihre Aufgaben:

Gestaltungsmöglichkeiten in einem der aktuellen Zukunftsthemen schlechthin:

  • Naturschutzfachliche Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft in Zusammenhang mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung von Behörden (insbesondere untere Naturschutzbehörden) und von Vorhabenträgern im Vorfeld von Vorhaben, bei Planungen und während der Verfahren
  • Erstellung naturschutzfachlicher Stellungnahmen in Raumordnungs-, Planfeststellungs,- Genehmigungs- und Anzeigeverfahren
  • Durchführung von FFH-Verträglichkeitsprüfungen und von speziellen artenschutzrechtlichen Prüfungen
  • Die Sicherung des ökologischen Netzes Natura 2000, insbesondere Konzeption und Umsetzung nationaler Artenhilfsprogramme zum dauerhaften Schutz der durch den Ausbau der erneuerbaren Energien betroffenen Arten und deren Lebensräume

Wir bieten:

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • die Möglichkeit, eine moderne Verwaltung aktiv und kreativ mitzugestalten
  • attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen unbefristeten, krisensicheren Arbeitsplatz

Aus haushaltsrechtlichen Gründen ist eine Einstellung:

  • von Beamten (m/w/d) nur in den Besoldungsgruppen A 13 bis A 14 möglich; die Stellen sind entwicklungsfähig bis A15
  • von Tarifbeschäftigten (m/w/d) in Entgeltgruppe E 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vorgesehen. Sofern die Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (noch) nicht vorliegen, ist eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen beabsichtigt.

Die Besetzung der Stellen ist erst nach dem Beschluss des Bay. Haushaltsgesetzgebers über den Haushalt 2023 möglich.

Die Übernahme von Bewerbern (m/w/d) aus anderen Geschäftsbereichen ist nur mit Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz möglich.

Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern werden insbesondere Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal 

Ansprechpartner:

  • Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen:

    • Alois Liegl
      (0821 327 ) 2595
  • Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen:

    • Dr. Ulrich Beckmann
      (0821 327) 2298

Bewerbungsschluss: 
26.03.2023
Anbieter: 
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Deutschland
WWW: 
https://www.regierung.schwaben.bayern.de/
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Alois Liegl; zum Verfahren: Dr. Ulrich Beckmann
Telefon: 
0821 327-2595; -2298
Online-Bewerbung: 
https://www.jobquick.net/...w=azg&azg=1&job=4cc39b42f22ee5987819b83fc055cb33
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
01.03.2023
zurück nach oben