Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Das FachgebietResiliente Energiesysteme im Fachbereich Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ihr Arbeitsschwerpunkt sind unterstützende Tätigkeiten im Kontext des BMWi/BMBF-Verbundprojektes
Es handelt sich um eine befristete Stelle mit Option zur langfristigen Zusammenarbeit. Die Betreuung einer Studienarbeit vor oder nach der Tätigkeit als studentische Hilfskraft ist gegebenenfalls möglich.
QUARREE 100 verfolgt das Ziel zukunftsweisende Energietechnologien und den nachhaltigen Umbau der Energieversorgung eines Stadtquartiers in Heide (Schleswig-Holstein) weiterzuentwickeln. Ziel ist die möglichst vollständige Verwertung von erneuerbaren Energien aus quartiersinternen und externen Quellen. Dabei kommt der Nutzung von den Anteilen der Windenergie, die aufgrund von Netzengpässen und fehlender Flexibilität abgeregelt werden, besondere Bedeutung zu.
Das Fachgebiet erstellt unter anderem einen Modellbaukasten zur Simulation und Optimierung des urbanen Energiesystems. Es sollen dabei das systemische Zusammenwirken der verschiedenen Energiesektoren des Stadtquartiers (Strom, Wärme und Verkehr) untersucht und der Einfluss auf die Systemeigenschaften Resilienz und Systemdienlichkeit multikriteriell analysiert und bewertet werden.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf und Notenspiegel) an:
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir gern per E-Mail (mitzinger@uni-bremen.de) zur Verfügung.