Freiberufliche Mitarbeit in Bildungsprojekten (m/w/d)

Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (UfU)

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) ist eines der bestimmenden sozial-ökologischen Institute in Deutschland. Es initiiert und betreut seit 1990 angewandt wissenschaftliche Projekte, Aktionen und Netzwerke. 35 Mitarbeiter*innen arbeiten in den Fachgebieten Energieeffizienz & Energiewende, Klimaschutz & Transformative Bildung, Umweltrecht & Partizipation sowie Naturschutz & Umweltkommunikation.

Wir führen Energiesparprojekte an Schulen seit über 20 Jahren durch und beraten fortlaufend Kommunen, die Energiesparmodelle einführen möchten. In den Projekten werden Nutzer*innen in Schulen motiviert, durch eine Änderung ihres Verhaltens und den richtigen Einsatz der Technik Energie zu sparen. Bei den Projekten handelt es sich um Bildungsprojekte, die sich an den Prinzipien der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) orientieren. In Zusammenarbeit mit dem pädagogischen - und technischen Personal der Schulen werden für erkannte organisatorische und technische Probleme Lösungsmöglichkeiten entwickelt und punktuell realisiert.

Weitere Infos: https://www.fifty-fifty.eu/

Neben den Energiesparprojekten führen wir viele weitere pädagogische Projekte an Schulen durch, wie zum Beispiel Schulwettbewerbe und Projekttage und Workshops zum Thema Klimaneutralität.  Weitere Infos: https://www.berliner-klimaschulen.de/ und https://www.ufu.de/projekt/klimavisionen/  

Deine Aufgaben im Rahmen der freiberuflichen Tätigkeit:

  • eigenverantwortliche Vereinbarung und Durchführung von Vor-Ort-Terminen
  • Unterricht/Workshops mit Schülergruppen zu den Themen Energie, Energieeffizienz, Energiesparen, Energiewende, anthropogener Klimawandel, Klimaneutralität
  • Durchführung und Auswertung von einfachen Messungen zu Temperatur, Licht und CO2-Konzentration
  • Unterstützung der Schüler*innen in der Vorbereitung der schulinternen Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Projektergebnisse
  • Beratungsgespräche mit Lehrkräften, Schulleitung, technischem Personal
  • Dokumentation der Arbeit an Schulen (Energierundgang, pädagogische Termine, Besuch von schulinternen Konferenzen o.ä.)
  • Entwicklung von einfachen Maßnahmenvorschlägen zur Energieeinsparung für einzelne Schulen

Wir erwarten von Dir:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Umweltbildung, BNE, Klimaschutz und Erneuerbare Energien
  • Erfahrung sowie Lust und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • hohe Reisebereitschaft
  • soziale Kompetenz und Kommunikationsgeschick
  • Gute schriftliche Ausdrucksweise und sicherer Umgang mit dem PC
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • persönliches Interesse am Thema Energieeffizienz und am Klimaschutz
  • Deutschkenntnisse auf dem Level „verhandlungssicher“
  • Eine vollständige Masernimpfung (2 Injektionen), da gesetzl. Voraussetzung für Arbeit mit Kindern
  • Beantragung und Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses (Kosten werden übernommen)

Wir freuen uns außerdem über:

  • Erfahrungen im Bereich Umweltbildung, Seminarleitung, Workshop-Durchführung
  • Erfahrung in der Arbeit in Umwelt-/Klimaschutzprojekten
  • Kenntnisse im Bereich Gebäude- und Heizungstechnik
  • Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten (Temperaturen, Beleuchtungsstärke, CO2-Konzentration, Stromverbrauch)
  • Natur- und Umweltpädagog*innen sind besonders willkommen

Das erwartet Dich:

  • eine sehr abwechslungsreiche, vielfältige und sinnhafte Tätigkeit
  • ein angenehmes Betriebsklima, in dem sich vielfältige Entwicklungschancen bieten
  • eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten mit Möglichkeiten eigener Schwerpunktsetzung
  • Freiraum in der exakten Termingestaltung (in Absprache mit den jeweiligen Schulen) und in der Ausgestaltung der Projektstunden
  • ein Stundenlohn von bis zu 45,- €
  • Unterstützung und Coaching bei der Einarbeitung sowie Möglichkeiten zur Hospitation bei Kolleg*innen
  • interne projektbezogene Fortbildungen
  • eine mittelfristige Perspektive am UfU in einem engagierten, herzlichen Team

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf. Bitte ausschließlich in elektronischer Form als PDF-Datei.

Bewerbungsschluss: 
13.04.2023
Anbieter: 
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (UfU)
Fachgebiet Energieeffizienz & Energiewende
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.ufu.de
Ansprechpartner/in: 
Marlies Bock
Telefon: 
030 428 499 3-22
E-Mail: 
marlies.bock@ufu.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
02.03.2023
zurück nach oben