Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt. Unsere drei Forschungsbereiche sind Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.
Wir suchen dich für eine studentische Mitarbeit (w/m/d) für das Thema:
im Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen.
Kurzbeschreibung:
Das Team des Forschungsbereichs Transformation von Energiesystemen befasst sich mit verschiedenen Forschungsfragen zur Umsetzung der Energiewende. Diese umfassen Themen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes, der Kopplung der elektrischen Energieversorgung mit dem Wärmesektor, Erzeugungszeitreihen von Erneuerbare-Energie-Anlagen und das Einbinden und Vernetzen von Akteuren. Für unsere Analysen haben wir in Kooperation mit verschiedenen Partner*innen Simulationstools und Datenbanken entwickelt. Diese sind Open Source und werden kontinuierlich weiterentwickelt
Der Datenbedarf im Bereich der Energieforschung ist divers und
das Datenangebot ist verstreut und stetig wachsend. Mit zunehmender
Bedeutung von offenen Energiedaten in der
Energiesystemmodellierung zur Erreichung von klimaneutralen
Systemen, wachsen Synergiepotentiale in der Datenvernetzung.
Linked Open Data auf Grundlage von Ontologien und
maschinenlesbaren Protokollen (RDF) bieten Chancen, Datensätze
effektiver zu nutzen und in Wissensgraphen zugänglicher zu
machen. Wir suchen eine Student:in im Rahmen des nfdi4energy Projektes zur Unterstützung
der Entwicklung der Open Energy Ontology
(OEO) in verschiedenen Sektoren (Wärme, Mobilität, P2X,
Industrie, Strom) und der nötigen Dateninfrastruktur: Metadaten,
Datenbank, User-Interfaces, Daten Pipelines.
Die Arbeit trägt dazu bei, eine Domänen-Ontologie zu entwickeln
und die Grundlage für Interoperabilität von Daten und
Energiemodellen in der Forschungspraxis zu verbessern.
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Wir bieten:
Rahmenbedingungen:
Kontakt:
Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer einzigen PDF-Datei mit dem Dateinamen DeinVorname.DeinNachname hoch:
Bewerbungen, die diese Kriterien nicht erfüllen oder auf anderem Weg eingehen, können wir leider nicht berücksichtigen.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Christian Hofmann.
Deine Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess ist Patricia Kneiert.
Das RLI hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir begrüßen und schätzen Vielfalt in unserem Institut und treten neben unserem Engagement für die Energiewende auch aktiv für die Gleichwertigkeit aller Menschen ein. Du und deine Bewerbung seid bei uns herzlich willkommen! Geschlecht, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion, Weltanschauung innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Behinderung oder Alter spielen dabei keine Rolle.