Professional (m/w/d) Carbon Management für die Stabsstelle Politik, Strategie und Grundsatzfragen

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Wir suchen zur Verstärkung unserer Stabsstelle Politik Strategie und Grundsatzfragen (PSG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten

Professional (m/w/d) Carbon Management für die Stabsstelle Politik, Strategie und Grundsatzfragen

Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Mit ihren rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sie sich als Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ trägt sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele bei, indem sie Lösungen entwickelt und in die Praxis umsetzt, national und international. Dafür bringt sie Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe.

Ihre Aufgaben

Im Zentrum Ihrer Arbeit wird die Mitarbeit in einem sich dynamisch entwickelnden Themenfeld stehen. Schwerpunkte des Themenfelds "Carbon Management" finden sich dabei in Aktivitäten um den Aufbau einer CO2-Kreislaufwirtschaft, das heißt der integrierten Betrachtung der CO2-Kreisläufe von der CO2-Abscheidung über den Transport bis zur Verwendung oder Speicherung. Das Themenfeld hat Schnittstellen mit den verschiedenen Sektoren, etwa bei Fragen der CO2-Abscheidung in der Industrie, der Reduktion oder Kreislaufführung von CO2- intensiven Baumaterialien im Gebäudesektor und der Zukunft von kohlenstoffhaltigen Energieträgern im Verkehrssektor. Das Themenfeld Carbon Management beschäftigt sich zudem mit Fragen der Negativemisssionen (Carbon Dioxide Removal) für Klimaneutralität.

Ihre Aufgaben hierbei sind insbesondere:

  • Eigenverantwortliche Mitarbeit in verschiedenen Projekten sowie Konzeption, Umsetzung und Management von eigenen (Teil-)Projekten in nationalen oder internationalen Studienvorhaben mit dem Fokus auf Carbon Management und Carbon Dioxide Removal
  • Begleitung und politisches Monitoring von Gesetzgebungsverfahren (national, europäisch, international)
  • Beantwortung externer Anfragen zu dem Thema sowie Verfassen von Artikeln und Positionspapieren
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Gremien- und Facharbeitssitzungen, Workshops, Konferenzen und anderen Veranstaltungen in Multi-Stakeholder-Prozessen
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Stabsstelle Politik, Strategie und Grundsatzfragen, dem Aufbau von neuem Wissen und Methoden sowie der Entwicklung und Akquisition neuer Projekte
  • Kontaktpflege zu relevanten Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Koordination interdisziplinärer Kolleginnen und Kollegen und Förderung des dena-internen Fachaustauschs

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Natur-, Ingenieurs-, Wirtschafts-, Politik oder Sozialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit energiebezogener Vertiefung und eventuell bereits erste Berufserfahrungen
  • Begriffe wie CCS und CCU sowie CDR und DAC sind Ihnen geläufig und Sie sind bereit, sich in Industrieprozesse und Infrastrukturen genauso eindenken wie in die Wirkzusammenhänge mit Biomasse und natürlichen CO2-Senken
  • Begeisterung für das Thema Carbon Management und Negativemissionen sowie Interesse an der Weiterentwicklung des Themenfelds in der dena
  • Fundiertes Wissen zu den Herausforderungen der Energiewende national und europäisch sowie Kenntnisse der Akteurslandschaft
  • Gutes Verständnis für politische, wirtschaftliche und technische Zusammenhänge und Dynamiken und Sicherheit in der Kommunikation und im Umgang mit unterschiedlichen Interessengruppen, auf Deutsch und Englisch
  • Zuverlässig, engagiert und eigenverantwortlich
  • Teamplayer mit Freude am Austausch und dem Entwickeln neuer Ideen und Strategien

Wir bieten

  • Arbeit in einem interessanten Themenfeld - an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
  • vielfältige Entwicklungschancen
  • 30 Tage Urlaub
  • Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
  • Gleitzeit und mobiles Arbeiten (kein Remote)
  • attraktiver Arbeitsort in Berlin
  • Beteiligung am Unternehmenserfolg
  • Übernahme des ÖPNV-Jobtickets
  • Zuschuss zur Bahncard
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Jährliche Qualifizierungsangebote und Mitarbeiterjahresgespräche
  • ausgezeichneter Arbeitgeber durch Great Place To Work®
  • und nicht zuletzt ein tolles Team

Wir bieten eine offene Arbeitsatmosphäre, Raum für Mitsprache und Gestaltung in einem dynamischen Team und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenspektrum rund um die Energiewende.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.

Anbieter: 
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestr. 128 a
10115 Berlin
Deutschland
WWW: 
https://www.dena.de
Ansprechpartner/in: 
Marina Heckmann
Telefon: 
+49 (0)30 66 777 - 302
E-Mail: 
recruiting@dena.de
Online-Bewerbung: 
https://www.dena.de/...id%5D=46866490&cHash=15d396ad9369ac3f477a5687939c5ea6
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
20.03.2023
zurück nach oben