Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine engagierte
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Mit ihren rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sie sich als Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme.
Als „Agentur für angewandte Energiewende“ trägt sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele bei, indem sie Lösungen entwickelt und in die Praxis umsetzt, national und international. Dafür bringt sie Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe.
Die dena hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle (Saale) eingerichtet, das als zentrale Anlaufstelle für die Kommunale Wärmewende in Halle (Saale) deutschlandweit Knowhow und Orientierung für das Gelingen der Energiewende im Wärmesektor gibt.
Das KWW vermittelt dafür Städten und Gemeinden, Gemeindeverbänden und Unternehmen Wissen und bietet Beratungs- sowie Netzwerkformate an, die sie bei der Erstellung kommunaler Wärmepläne unterstützen. Die Arbeit des KWW hat einen gesellschaftlichen Impact für das Gelingen der Wärmewende in Deutschland bis 2045.
Der neue Standort der dena in Halle (Saale) bietet ein sehr attraktives Arbeits- und Wohnumfeld.
Aufgrund günstiger Mieten, einer breiten Studienlandschaft, einem abwechslungsreichen kulturellen urbanen Leben und gleichzeitig einem naturnahen Umland sowie schnellen Anschlüssen nach Leipzig, Berlin, Frankfurt und München ist der Ort optimal geeignet für Studierende, Berufsstarter und junge Familien.
Das Team des KWW arbeitet täglich gemeinsam dafür, dass passgenau Unterstützungsangebote für die Kommunale Wärmewende und Kommunale Wärmeplanung in Deutschland für eine erfolgreiche Energiewende angeboten werden können.
Die Stelle ist in Teilzeit (20 Std./Woche) zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Wir bieten eine offene Arbeitsatmosphäre, Raum für Mitsprache und Gestaltung in einem dynamischen Team und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenspektrum rund um die Energiewende.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.