Promotionsstipendium für ein eigenes Promotionsthema zur EnergieSystemWende

Reiner Lemoine Institut gGmbH

Die Reiner Lemoine Stiftung (RLS) führt das Lebenswerk ihres Gründers fort. Die RLS fördert die Wissenschaft und anwendungsorientierte Forschung im Bereich der regenerativen Energien. Mit dem Reiner Lemoine Institut hat sie ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut aufgebaut, das sich für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt.

Wir bieten ein

Promotionsstipendium für ein eigenes Promotionsthema zur EnergieSystemWende

am RLS-Kolleg

Kurzbeschreibung:

An das Reiner Lemoine Institut ist das RLS-Graduiertenkolleg EnergieSystemWende der Reiner Lemoine Stiftung assoziiert. Ziel des Kollegs ist es, systemische Hemmnisse der Energiewende besser zu verstehen und zielgerichtete Lösungen zu entwickeln, um so ein Energiesystem mit 100 % Erneuerbaren Energien möglich zu machen.

Zum 01.01.2024 soll das RLS-Graduiertenkolleg um drei weitere Stipendien erweitert werden. Der Zeitraum ist auf vier Jahre ausgelegt. Die Fördersumme beträgt monatlich 1.600 EUR und wird direkt an die Stipendiat*innen ausgezahlt.

Wir suchen nun motivierte Stipendiat*innen, die Lösungen zur EnergieSystemWende entlang der Bereiche Technik, Wirtschaft und Gesellschaft erforschen möchten. Eine Orientierung für Themen können derzeitige Trends wie Digitalisierung, Dezentralisierung und Sektorenkopplung liefern.

Deine Aufgaben:

  • Promotion im selbstgewählten Forschungsthema
  • Wissenschaftliche Publikationen und Teilnahme an Konferenzen
  • Aktive Mitarbeit im RLS-Graduiertenkolleg

Dein Profil:

  • Hochschulabschluss in Ingenieur-, Wirtschaft-, Natur- oder Sozialwissenschaften oder einer anderen relevanten Fachrichtung
  • Lust auf Forschung und Promotion
  • Engagement im Bereich der EnergieSystemWende
  • Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch auf mindestens C1-Level
  • Identifikation mit den Werten des RLI
  • Eine eigenständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Kommunikation und Dokumentation der Arbeitsergebnisse setzen wir voraus

Wir bieten:

  • Ein freundliches, offenes Arbeitsklima in einem jungen, interdisziplinären Team (am RLI arbeiten aktuell etwa 100 Personen, davon ca. 40 Studierende)
  • Fachliche Betreuung
  • Eine transparente und partizipative Unternehmenskultur
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an internen Weiterbildungen
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Große Flexibilität bei den Arbeitszeiten und -orten,
  • Lage auf dem Wissenschaftscampus Adlershof, gute ÖPNV-Anbindung

Rahmenbedingungen:

  • Beginn ab 01.01.2024
  • Laufzeit 48 Monate
  • Vollzeitstelle

Kontakt:

Alle weiteren Informationen zur Bewerbung sind hier zu finden:

Jetzt bewerben

Bewerbungen, die auf anderem Weg eingehen, können wir leider nicht berücksichtigen.

Fragen zu den Arbeitsinhalten und dem Bewerbungsprozess beantwortet Philipp Blechinger.

Das RLI hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir begrüßen und schätzen Vielfalt in unserem Institut und treten neben unserem Engagement für die Energiewende auch aktiv für die Gleichwertigkeit aller Menschen ein. Du und deine Bewerbung seid bei uns herzlich willkommen! Geschlecht, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion, Weltanschauung innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Behinderung oder Alter spielen dabei keine Rolle.

Anbieter: 
Reiner Lemoine Institut gGmbH
RLS-Kolleg
Rudower Chaussee 12
12489 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.reiner-lemoine-institut.de
Ansprechpartner/in: 
Marlene Buthenhoff
Telefon: 
030 / 12 08 434 -14
Fax: 
030 / 12 08 434 -98
E-Mail: 
bewerbung@rl-institut.de
Online-Bewerbung: 
https://www.reiner-lemoine-stiftung.de/kolleg/#bewerbung
Sonstiges: 
Referenz: Kolleg_85_160523
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
16.05.2023
zurück nach oben