Studentische Hilfskraft (m/w/d - bis zu 19,5 h/Woche) zur Unterstützung der Projektarbeit gesucht

Öko-Institut e.V.

Der Bereich Ressourcen & Mobilität des Berliner Büros des Öko-Instituts sucht ab sofort eine*n Student*in zur Unterstützung seines Teams. Die praktische Arbeit umfasst Aufgaben im Bereich „Nachhaltige Mobilität“.

Kurzbeschreibung:

Der Beitrag des Verkehrssektors zur Erreichung der Klimaschutzziele ist nach wie vor unbefriedigend. Die CO2-Emissionen sind im Gegensatz zu anderen Sektoren bisher unzureichend gesunken, um die Ziele des Klimaschutzgesetzes auch nur annähernd zu erreichen. Die Herausforderungen sind gewaltig, soll der verkehrsbedingte Treibhausgasausstoß doch laut dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung bis 2030 um rund 48 Prozent gegenüber 1990 (und dem Jahr 2019) auf 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurückgehen.

Mithilfe des Modell TEMPS (Transport Emissions and Policy Scenarios) werden Szenarien für die Prognose von Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors unter Berücksichtigung von sozioökonomischen Faktoren und politischen Instrumenten bis 2050 untersucht. So lässt sich darstellen, welche Maßnahmen und Instrumente konkrete Beiträge zum Klimaschutz erbringen können. Eingesetzt wird das Modell beispielsweise für die Projektionsberichte der Bundesregierung, die Beratung von Ministerien und wissenschaftliche Projekte.                                                                                                                                                 

Deine Aufgaben:

  • Mitarbeit bei dem Verkehrsemissionsmodell TEMPS (Transport Emissions and Policy Scenarios)
  • Datenrecherche, -aufbereitung und -auswertung in Excel und Python
  • Eigenständige Literaturrecherche nationaler und internationaler Fachliteratur
  • Unterstützung bei der Implementierung neuer Funktionalitäten im Modell
  • Unterstützung bei der Dokumentation des Modells
  • Erstellung von ansprechenden und übersichtlichen Infografiken, Ablaufdiagrammen und Präsentationen in PowerPoint

Dein Profil:

  • Im fortgeschrittenen Bachelorstudium oder am Beginn des Masterstudiums in Informatik, Volkswirtschaft oder eines verkehrs-, ingenieurs- oder naturwissenschaftlichen Studiengangs
  • Interesse an dem Themenfeld Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Verkehrssektor
  • Vorkenntnisse in Python und Git sind von Vorteil
  • Fundierte Excelkenntnisse
  • Interesse am Entwickeln von Modellen und Berechnungstools

Wir bieten:

  • Einblick in aktuelle Themen der nachhaltigen Mobilität und deren politischen Rahmenbedingungen (z.B. politische Instrumente, Elektromobilität, Verkehrswende, etc.)
  • Ein offenes und freundliches Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
  • Fachliche Betreuung
  • Langfristige Beschäftigungsperspektive während des Studiums
  • Möglichkeit zum Einstieg als (Pflicht-)praktikum / zur Anerkennung als Praktikum
  • Möglichkeit, eine Bachelor- oder Masterarbeit am Öko-Institut zu verfassen
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Stundensatz von 14 Euro

Bitte sende deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen in einem PDF-Dokument unter Angabe des gewünschten Stellenumfangs per E-Mail an:

Öko-Institut e.V.

Ulrike Meyer-Hanschen

bewerbung-rm-b@oeko.de

Anbieter: 
Öko-Institut e.V.
Bereich Ressourcen & Mobilität
Borkumstraße 2
13189 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.oeko.de
Ansprechpartner/in: 
Ulrike Meyer-Hanschen
Telefon: 
030 405085-331
E-Mail: 
bewerbung-rm-b@oeko.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
22.08.2023
zurück nach oben