Projektleitung (m/w/d) Bundesprojekt Stromspar-Check

Caritasverband Frankfurt e.V.

Das Projekt „Stromspar-Check“ führt bundesweit an mehr als 150 Standorten Energie-und Wassersparberatungen in Haushalten mit geringem Einkommen durch. Die Beratungen werden von speziell geschulten langzeitarbeitslosen Menschen im Rahmen von Beschäftigungsmaßnahmen umgesetzt. Bisher wurden so mehr als 420.000 Haushalte beraten, die dadurch nachweislich Energie und somit Kosten einsparen.

Träger des Projekts sind der Deutsche Caritasverband und der Bundesverband der Energie-und Klimaschutzagenturen (eaD). Das Projekt Stromspar-Check, entstanden in Frankfurt am Main, ist in der fachlichen bundesweiten Leitung und Organisation an den Caritasverband Frankfurt delegiert. Die Leitung des Projektcontrollings erfolgt durch den Deutschen Caritasverband.

Im Stromspar-Check sind umwelt-, sozial-, arbeitsmarkt- und bildungspolitische Aspekte in einzigartiger Weise miteinander verbunden. Das Projekt wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima gefördert.

Der Stromspar-Check ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die  ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte:

Projektleitung (m/w/d) Bundesprojekt Stromspar-Check - Energiesparen für Haushalte mit geringem Einkommen

in Vollzeit (39 Wochenstunden) - die Stelle ist aufgrund einer Bundesförderung zunächst bis zum 31.03.2026 befristet

Worauf SIE sich freuen können:

  • eine selbstständige inhaltlich strategische und operative Leitung und Steuerung des Bundesprojekts Stromspar-Check in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ministerium, dem Deutschen Caritasverband (DCV) und dem energiefachlichen Partner Bundesverband der Energie-und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD)
  • die Leitung eines bundesweiten Teams von 12 Mitarbeiter*innen mit überregionalen Aufgabenbereichen zur Gewährleistung der operativen Umsetzung der Projektinhalte
  • die Vorbereitung und Fertigstellung der Projektanträge zur Finanzierung des Stromspar-Checks
  • eine sachliche Sicherstellung des Finanz- und Kostenplans und Kooperation mit der finanztechnischen Projektleiterin und dem Controllingteam beim DCV
  • Abstimmungen und regelmäßiger Austausch mit dem zuständigen Ministerium
  • Präsentation des Stromspar-Check auf Tagungen, bei wissenschaftlichen Projekten und Beiräten
  • die politisch-strategische Vertretung des Projekts nach außen in Gremien mit bundesweiter Wirkung sowie bei internationalen Veranstaltungen und im EU-Kontext
  • Politikberatung insbesondere für Mitglieder des Bundestages zu spezifischen Themen des Projekts insbesondere zur Klima-, Energiearmuts- und Arbeitsmarktpolitik
  • Mitwirkung des Stromspar-Check in anderen Projekten rund um das Thema Energiearmut

Ihre Kompetenzen auf die WIR uns freuen:

  • eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Umweltwissenschaften, politische Wissenschaften/Sozialwissenschaften/Gesellschaftswissenschaften oder Erziehungswissenschaften
  • hochwertige Projektmanagement- und Projektentwicklungskompetenzen
  • hochwertige Kenntnisse und Erfahrungen in der Beantragung, Durchführung und Abrechnung von öffentlich geförderten Großprojekten
  • hochwertige Kenntnisse und Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen
  • idealerweise Erfahrungen in der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
  • ausgezeichnete Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten
  • hochwertige Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Bereich Energieberatung/Umweltkommunikation mit speziellen Zielgruppen und/oder aus der Beschäftigungsförderung
  • Englischkenntnisse fließend in Schrift und Wort

Besonders freuen wir uns, wenn Sie: 

  • verantwortungsvolle Tätigkeiten lieben und Ideen und Konzepte gerne mit Ihrem Team entwickeln und realisieren
  • die Verbindung von Klimaschutz und sozialgerechter Energiewende als ein Herzensanliegen verfolgen
  • sich für die Umsetzung und Weiterentwicklung der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung aus sozialpolitischer Sicht engagieren
  • Netzwerkarbeit und die gelingende Kooperation von Organisationen mit energiefachlichem und sozialfachlichem Hintergrund aktiv gestalten wollen
  • Ihre strukturierte Vorgehensweise, Ihre konzeptionellen Fähigkeiten sowie Ihre Kommunikationsstärke aktiv in das Projekt einbringen und Freude daran haben das vielschichtige bundesweite, international anerkannte Stromspar-Check Projekt weiterzuentwickeln
  • über eine zuverlässige, sorgfältige Arbeitsweise und Koordinations- und Organisationsstärke auch bei hoher Arbeitsbelastung verfügen
  • Ihre Erfahrungen als Budgetverantwortliche*r aktiv einbringen können
  • die Arbeit im Stromspar-Check durch sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse in allen gängigen Programmen und durch Ihr Interesse bzw. Ihre Erfahrung mit neuen digitalen Projektmanagementtools und Wissensplattformen unterstützen können
  • bereit sind, sich auf regelmäßige Dienstreisen und flexible Arbeitszeiten einzustellen

Unser Angebot an SIE:

  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • ein engagiertes Team mit zwölf Mitarbeiter*innen, das flache Hierarchien lebt und sich gern hinter die Projektleitung stellt
  • Möglichkeiten und Gestaltungsspielraum mit Ihrem Team Visionen zu entwickeln und umzusetzen
  • Interessante Projektpartner*innen, die gern mit Ihnen über den Tellerrand hinausschauen
  • ein breit angelegtes Arbeitsfeld mit immer wieder neuen Herausforderungen  
  • eine Tätigkeit, die direkt Menschen mit geringem Einkommen zugutekommt und das Thema Klimaschutz und Sozialpolitik auf innovativer Weise miteinander verbindet
  • großzügige Büroräume mitten im Zentrum von Frankfurt, direkt am Main
  • verschiedene Möglichkeiten zu Homeoffice, Flexibilität um Familie und Beruf zu verbinden, Ausgleich von Mehrarbeit
  • ein kollegiales Betriebsklima in einem großen Verband mit regelmäßigen Angeboten für Austausch und Weiterbildung von Führungskräften
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TVöD
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • ein Fahrradleasing Angebot
  • ein subventioniertes Deutschlandticket

Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Caritasverband Frankfurt e. V.
Bundesprojekt Stromspar-Check
Marlene Potthoff, Projektleitung
Alte Mainzer Gasse 17, 60311 Frankfurt am Main

Internet: stromspar-check.de | steckys-spartipps.de

Facebook: facebook.com/stromsparcheck

YouTube: youtube.com/channel

Bewerbungsschluss: 
27.09.2023
Anbieter: 
Caritasverband Frankfurt e.V.
Bundesprojekt Stromspar-Check
Alte Mainzer Gasse 17
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
WWW: 
https://karriere.caritas-frankfurt.de/
Ansprechpartner/in: 
Marlene Potthoff
E-Mail: 
jobs@caritas-frankfurt.de
Online-Bewerbung: 
https://caritas-frankfurt.mhm.jobs/...lte-mit-geringem-einkommen/de/job.html
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
29.08.2023
zurück nach oben