Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland -Pfalz trägt Verantwortung für den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Lebensgrundlagen. Ein gutes Klima, reine Luft, sauberes Wasser, fruchtbare Böden, die Vielfalt der Tier - und Pflanzenarten sowie der Lebensräume – diese natürlichen Schätze gilt es auch für nachfolgende Generationen zu erhalten.
Hierzu benötigen wir Unterstützung und bieten zum 01.09.2024 einen
Verwaltungsfachangestellte sind in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Bereits während der Ausbildung lernst du die anspruchsvollen Aufgaben kennen.
Du lernst den Aufbau der Verwaltung kennen, übst dich in fallbezogener Rechtsanwendung, erwirbst Rechtskenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht sowie im Personal-, Haushalts- und Rechnungswesen. Du wirst deine EDV-Kenntnisse vertiefen und die Aufbau- und Ablauforganisation des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität kennenlernen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System (Berufsschule, Kommunales Studieninstitut in Mainz und praktische Ausbildung im Ministerium und in einer Kommunalbehörde).
Weitere Informationen zu dem Ausbildungsberuf findest du im Internet unter https://www.berufenet.arbeitsagentur.de/ oder https://www.planet-beruf.de/.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung. Deine Bewerbung richtest du bitte unter Angabe der
in möglichst einer PDF-Datei an
Ansprechpartner.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO klicke bitte: https://s.rlp.de/Datenschutzhinweise.