Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in (m/w/d) - Fachrichtung: Systemintegration

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Du suchst eine verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der du deine Fachkenntnisse und praktische Umsetzungskompetenz innerhalb eines motivierten Teams einsetzen kannst? Du willst etwas zur Verbesserung der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beitragen?

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland -Pfalz trägt Verantwortung für den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Lebensgrundlagen. Ein gutes Klima, reine Luft, sauberes Wasser, fruchtbare Böden, die Vielfalt der Tier - und Pflanzenarten sowie der Lebensräume – diese natürlichen Schätze gilt es auch für nachfolgende Generationen zu erhalten.

Hierzu benötigen wir Unterstützung und bieten zum 01.09.2024 einen

Ausbildungsplatz im Beruf Fachinformatikerin oder Fachinformatiker (m/w/d),

Fachrichtung Systemintegration

im Referat ADV, Informations- und Kommunikationstechnik, Statistik

Eine Arbeitswelt ohne Computer gibt es nicht mehr. Die ständige Verfügbarkeit der Informations- und Kommunikationssysteme hat heutzutage einen besonders hohen Stellenwert.

Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration bist du für das "Komplettpaket" Computer zuständig.

Du arbeitest an der entscheidenden Schnittstelle zwischen Technik und Anwenderinnen und Anwender. Du bist zuständig für die Installation von Hard- und Software und passt diese nach Bedarf für die Nutzerinnen und Nutzer an.

Als IT-Expertin bzw. IT-Experte bist du Ansprechperson für Anwenderinnen und Anwender und gibst bei Störungen schnell und flexibel die technisch notwendige Unterstützung. Dazu kannst du dein Wissen gut und verständlich vermitteln.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System (Berufsschule und praktische Ausbildung im Ministerium und in der Gastausbildung)

Weitere Informationen zu dem Ausbildungsberuf findest du im Internet unter https://www.berufenet.arbeitsagentur.de/ oder https://www.planet-beruf.de/.

Das bringst du mit:

  • Guter qualifizierter Sekundarabschluss I (mittlere Reife), die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife
  • Zahlen- und Rechenverständnis
  • Gute EDV-Kenntnisse (Standard-Office-Software)
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • Freude am Schreiben und an der Kommunikation
  • Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Ausdauer
  • Teamfähigkeit und eine positive Einstellung
  • ein Organisationstalent mit Spaß an bürowirtschaftlichen und an technischen Aufgaben

Das bieten wir:

  • ein monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG):
    • im 1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 Euro,
    • im 2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 Euro,
    • im 3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 Euro,
  • eine einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss,
  • nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
  • eine zentrale Innenstadtlage und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
  • moderne Arbeitsbedingungen (elektronische Akte, EDV -Ausstattung).

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung.

Deine Bewerbung richtest du bitte unter Angabe der

  • Kennziffer 60/2023
  • bis zum 09.10.2023

in möglichst einer PDF-Datei an

Ansprechpartner:

  • Für fachliche Rückfragen steht dir Herr Guido Fritzen (Tel.: 06131/16-4483) zur Verfügung,
  • bei Fragen zum Verfahren wendest du dich bitte an das Personalreferat, Frau Gabriele Barth (Tel.: 06131/16-6533).

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO klicken Sie bitte: https://s.rlp.de/Datenschutzhinweise.

Bewerbungsschluss: 
09.10.2023
Anbieter: 
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Zentralabteilung/Personalreferat
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Deutschland
WWW: 
https://mkuem.rlp.de
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Guido Fritzen; zun Verfahren: abriele Barth
Telefon: 
06131 16-4483; -6533
E-Mail: 
bewerbung@mkuem.rlp.de
Sonstiges: 
60/2023
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
11.09.2023
zurück nach oben