Projektmitarbeiter*in im Bereich Windenergie

Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH

Intro

Wir, die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH, setzen uns aktiv für das Ziel Klimaneutralität bis 2035 ein. Unser 40-köpfiges Team erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit Partner:innen aus den Kommunen und der lokalen Wirtschaft immer wieder erfolgreich neue Vorhaben im Bereich des Klimaschutzes vor Ort.

Wir unterstützen den Ausbau der Windenergie in der Region Hannover und darüber hinaus. Dafür identifizieren wir aktuelle Hemmnisse und bringen relevante Interessengruppen zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Zur Unterstützung bei dieser spannenden Aufgabe suchen wir dich!

Aufgaben

Das erwartet Dich hier

  • Du machst Netzwerkarbeit auf Regions-, Landes- und Bundesebene (z. B. in Arbeitsgruppen auf allen Ebenen, Umweltverbänden und Politik)
  • Du organisierst und führst Veranstaltungen durch 
  • Du fungierst als Ansprechperson im Bereich Windenergie für Bürger:innen, NGOs, Politik und Kommunen der Region Hannover
  • Du erstellst und beschäftigst Dich mit Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben oder Planungen 
  • Du setzt dich mit juristischen Zusammenhängen und Dokumenten auseinander 
  • Du erstellst und aktualisierst Datengrundlagen und Informationsmaterial im Bereich Windenergie (z. B. zusammentragen relevanter rechtlichen Neuerungen) 

Anforderungen

Das bringst Du mit

  • Studium oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Rechtswissenschaften, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Umweltrecht, Raumplanung oder Umweltwissenschaften mit entsprechenden Schwerpunkten
  • Interesse an Netzwerkarbeit (Teilnahme an externen Netzwerken und Pflege eigener Netzwerke) sowie hohe soziale und kommunikative Fähigkeiten
  • Gerne Erfahrungen mit (Kommunal-)Politik, Artenschutz oder Raumplanung 
  • Organisationstalent, selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Sicherer Umgang mit allen MS-Office-Programmen
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Überzeugung und Leidenschaft für Klimaschutz

Benefits

Das bieten wir Dir

  • Eine aktive Rolle beim Erreichen von Klimaneutralität in der Region
  • Eine abwechslungsreiche Arbeit mit tollen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein Team, das nach dem Musketierprinzip zusammensteht
  • Mobile Office, familienfreundliche Bedingungen, Weiterbildung und -entwicklung
  • 30 Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld, JobRad, Deutschlandticket und mehr
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 30 bis 40 Stunden
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle, eine Entfristung wird angestrebt

Bewerbungsprozess

Deine Bewerbung

Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen inklusive Angabe der Gehaltsvorstellung, des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie einer kurzen Übersicht Deiner wichtigsten Erfahrungen bis zum 06.10.2023 per E-Mail an bewerbung@klimaschutzagentur.de

Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet:

Alexandra Romann, Personalreferentin

a.romann@klimaschutzagentur.de,

0511 22 00 22 41

Klimaschutzagentur Region Hannover

Friedrichswall 15, 30159 Hannover

www,.klimaschutz-hannover.de

www.facebook.com/klimaschutzagenturhannover

www.instagram.com/klimaschutzagentur.rh

Bewerbungsschluss: 
06.10.2023
Anbieter: 
Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH
Friedrichswall 15
30159 Hannover
Deutschland
WWW: 
https://klimaschutzagentur.de/
Ansprechpartner/in: 
Alexandra Romann
Telefon: 
0511 22 00 22 41
E-Mail: 
bewerbung@klimaschutzagentur.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
15.09.2023
zurück nach oben