Fenster schließen: Zurück zur Übersicht auf greenjobs.de Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Germanwatch ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Wir decken zentrale Themen des globalen Klima- & Umweltschutzes, der Gerechtigkeit und der Menschenrechte ab. Unser Motto dabei: Hinsehen. Analysieren. Einmischen.
Das zügige Umstellen der Energieversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre. Das klimaneutrale Energiesystem der Zukunft muss die wetterabhängige Wind- und Solarstromerzeugung von meist dezentralen Anlagenstandorten mit den Ballungsräumen und Verbrauchsschwerpunkten in Deutschland und angrenzenden Regionen verbinden. Ein zentraler Bestandteil der Energieinfrastruktur ist das Stromnetz. Germanwatch vertritt den Grundsatz "So viel Netzausbau wie nötig, und so wenig wie möglich" - um 100 % Erneuerbare Energien zügig transportieren und verteilen zu können.
Die Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem kann nur gemeinsam mit den Bürger:innen gelingen. Frühe Beteiligung bei großen Infrastrukturvorhaben im Stromnetz, finanzielle Teilhabe und Mitgestaltung beim Ausbau von Erneuerbaren Energien sowie ein gesellschaftlicher Dialog über Bedürfnisse und Anforderungen an das klimaneutrale Energiesystem sind dabei für uns essentiell. Dafür treten wir z.B. in den Dialog mit unterschiedlichen Stakeholdern von der lokalen Ebene bis zur Bundesebene, analysieren die politischen Rahmenbedingungen und erarbeiten wissenschaftliche Vorschläge unter anderem zur Regulierung der Netzentgelte.
Wenn Sie diese energiepolitischen Ziele zusammen mit uns voranbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Rahmen des Projekts "Debatte Stromnetze gestalten". Die Stelle ist im Germanwatch-Team Deutsche und Europäische Klimapolitik angesiedelt.
eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst vergütete und zunächst auf 2 Jahre befristete Anstellung in Vollzeit/Teilzeit (32-40 Stunden pro Woche). Eine Verlängerung und Aufstockung der Stelle ist angestrebt. Arbeitsort ist Berlin mit der Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten (evtl. kann auch Bonn ermöglicht werden, dann mit größerem Reise-Umfang). Wir bieten hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln.
eines engagierten und sympathischen Teams und wirken Sie gemeinsam mit uns auf wichtige gesellschaftliche und politische Debatten und Prozesse ein.
schicken Sie uns bitte
zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen, den Sie Sie HIER im Downloadbereich abrufen können (Kontakt bei technischen Problemen: bewerbungen@germanwatch.org). Der Bewerbungsbogen ist das zentrale Dokument Ihrer Bewerbung. Er enthält weitere wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Weitere Informationen über Germanwatch.
Ist das Stellenangebot nicht passend für Sie – aber für Freund:innen oder Bekannte? Dann teilen Sie dieses gerne.