Wissenschaftliche*r Mitarbeiteri*in (w/m/d) - Projekt: Schwimmende Photovoltaik - Umweltauswirkungen & Ertragssicherung

Solar-Institut Jülich der FH Aachen

Die Energiewende voranbringen:

Im Rahmen des Projekts entwickeln Sie wichtige Komponenten für die Energiewende. Dazu entwerfen und führen Sie Experimente zur Ertragssteigerung von Floating-PV-Anlagen durch. Außerdem werten Sie die Ergebnisse aus und führen sie in einer Ökobilanzbetrachtung zusammen. Aus den Erkenntnissen erstellen Sie Vorhersagemodelle und Leitfäden.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

für die Bearbeitung des Projekts

„Schwimmende Photovoltaik: Umweltauswirkungen und Ertragssicherung“

  • Kennziffer: 23-1432

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung, Aus- und Aufbau des Anlagenmonitoring sowie der Experimente zur Reinigung, Kühlung und Schneelastvermeidung an schwimmenden PV-Anlagen
  • Durchführung des Anlagenmonitoring und gezielter Einzelmessungen, deren Auswertung und Optimierung
  • Selbstständige Entwicklung von Verbesserungen der Experimentieraufbauten
  • Mitwirkung an der Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen
  • Entwicklung neuer Forschungsideen
  • Mithilfe bei der Einreichung neuer Forschungsanträge.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Maschinenbau, Elektrotechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbarer Fachrichtung mit geeigneter Vertiefungsrichtung
  • Erfahrung im Bereich der elektrischen und thermischen Messtechnik
  • Erfahrung im Bereich Konstruktion sowie Erneuerbare Energien ist wünschenswert
  • Erfahrung im Bereich Ökobilanzierung ist wünschenswert
  • Interesse an Forschung und praxisnaher Entwicklung sowie wissenschaftlichem Arbeiten in einem interdisziplinären Projekt
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Teamfähigkeit sowie strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit und Interesse an der Arbeit mit Studierenden.

Wir bieten:

  • Arbeitsbedingungen, Vergütungen, Erholungsurlaub und Jahressonderzahlung nach dem TV-L
  • Eine bis zum 30.09.2026 befristete Projektstelle, die bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet wird
  • Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten
  • Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeitform auszuüben
  • Der Arbeitsort ist Jülich.
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten)
  • Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zertifizierte Familienfreundlichkeit.

Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.

Die Fachhochschule Aachen beabsichtigt, den Anteil der akademischen Mitarbeiterinnen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen

  • bis zum 08.12.2023

über unser

Ansprechpartner:

  • Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Joachim Göttsche (Tel. 0241/6009-53525) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 
08.12.2023
Anbieter: 
Solar-Institut Jülich der FH Aachen
Heinrich-Mußmann-Str. 5
52428 Jülich
Deutschland
WWW: 
http://www.sij.fh-aachen.de
Ansprechpartner/in: 
Dr. Joachim Göttsche
Telefon: 
0241/6009-53525
Online-Bewerbung: 
https://stellen.fh-aachen.de/...ng/342e0c45950540a385f873f5d79a7faf8ab7f3040
Sonstiges: 
Kennziffer: 23-1432
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
02.11.2023
zurück nach oben