Mitarbeiter (w/m/d) für die Bereiche Holzwirtschaft und Bioenergie

Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Der Rheinisch-Bergische Kreis, der Oberbergische Kreis und der Bergische Abfallwirtschaftsverband sind Träger des Projekts :metabolon. :metabolon steht für die Neuausrichtung der Deponie Leppe im Oberbergischen Lindlar mit den Themenschwerpunkten Forschung und Wissenstransfer im Bereich Ressourcenmanagement.

Hierfür sucht der Bergische Abfallwirtschaftsverband zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen

Mitarbeiter (w/m/d) für die Bereiche Holzwirtschaft und Bioenergie

Der Arbeitsvertrag ist auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung richtet sich nach TVöD.

Ausbildungsprofil:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Natur- oder Umweltwissenschaften, Ressourcenmanagement mit entsprechendem Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation

Aufgabenschwerpunkte:

  • Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen u.a. Aufbau eines regionalen Holzbauclusters, Attraktivierung der Berufe in den Bereichen Forst- und Holzwirtschaft sowie Landwirtschaft
  • Betrachtung und Einschätzung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
  • Akquise und Umsetzung von Förderprojekten
  • Energie- und CO2-Bilanzierung
  • Umsetzung und Weiterentwicklung von Wissenstransferformaten
  • Unterstützung aller im Projekt :metabolon initiierten und bereits laufenden Maßnahmen und Netzwerke
  • Kooperation mit den relevanten Stakeholdern im Bereich Holz/Bioenergie/Klimaschutz/Ressourcenmanagement
  • Schnittstellenmanagement zum Bereich Forschung am Standort :metabolon

Wir erwarten:

  • Einschlägige Erfahrungen in den genannten Themenbereichen
  • fachlich weitreichende Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenbereichen, insbesondere im Bereich Ressourcenmanagement/Bioenergie/Holz/stoffliche und energetische Nutzung
  • Kenntnisse und Erfahrung in Moderation, Kommunikation, Präsentation und möglichst Erfahrung in Projekt- und Netzwerkarbeit, Gremienarbeit und im Umgang mit Betrieben und privaten Akteuren
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationsgeschick und Koordinierungsfähigkeit
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten
  • Teamfähigkeit
  • sicheren Umgang mit den gängigen Softwareanwendungen
  • gute Englischkenntnisse (sicher in Wort und Schrift)
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot:

  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitanstellung mit einer vielseitigen Tätigkeit
  • leistungsgerechte tarifliche Vergütung (TVöD) mit Jahressonderzahlung Leistungsentgelt
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • vielfältige und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung (Kostenbeteiligung Fitnessstudio)

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen

  • bis zum 06.12.2023

per Mail an:

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

  • Für fachliche und inhaltliche Auskünfte steht Ihnen gern Frau Annette Göddertz, Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit, (Tel.: 02263 805-552) und
  • für weitere Fragen Frau Helga Kämmer, Personalverwaltung, (Tel.: 02263 805-541) zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 
06.12.2023
Anbieter: 
Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Braunswerth 1-3
51766 Engelskirchen
Deutschland
WWW: 
https://www.bavweb.de/
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Annette Göddertz; zum Verfahren: Helga Kämmer
Telefon: 
02263 805-552; -541
E-Mail: 
kaemmer@bavmail.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
10.11.2023
zurück nach oben