Mitarbeiter*in im Bereich Klimaschutzmanagement / Projektmanagement kommunale Wärmeplanung

Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH

Intro

Als Expertin oder Experte für kommunalen Klimaschutz ist es Ihre Aufgabe, den Kommunen im Kreis zur Seite zu stehen. Bei der Erarbeitung von Klimaschutzstrategien und Maßnahmen wird Ihr Schwerpunkt im Team die Wärmewende und die kommunale Wärmeplanung sein. Die Verwaltungen, die Politik und die Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen können sich auf Sie verlassen und die notwendige Unterstützung bekommen, sei es bei Informationsgesprächen, der Ausrichtung von Veranstaltungen oder der fachlichen Begleitung von Projekten.

Aufgaben

  • Sie bearbeiten und steuern kommunale Projekte (z.B. kommunale Wärmeplanung, Quartierskonzepte, BEW-Studien)
  • Sie verantworten dabei die Fördermittelakquise einschließlich der Beratung und Antragstellung und Sie bearbeiten Ausschreibungsunterlagen und koordinieren die beauftragten Büros
  • Sie betreuen unser eigenes Wärmekataster und bereiten und analysieren Daten und leiten aus diesen Handlungsempfehlungen für die Wärmeplanung ab
  • Sie beraten Entscheidungsträger/-innen aus der öffentlichen Verwaltung und der Politik
  • Sie planen, organisieren und moderieren bzw. begleiten Termine und Veranstaltungen
  • Sie erstellen Berichte und Veröffentlichungen.

Anforderungen

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom/Master) im Bereich Geografie mit Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz, Geowissenschaften, Ingenieurwesen, Energietechnik, oder vergleichbar. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management / Diplomverwaltungswirt*in (FH) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellt*in mit der 2. Angestelltenprüfung mit beruflicher Erfahrung im genannten Aufgabengebiet.
  • Erfahrungen in der Initiierung, Planung und ggf. Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen im Bereich der Wärmewende und/oder der energetischen Quartierssanierung gemäß KFW-Programm 432 sind von Vorteil.
  • Grundkenntnisse in der Anwendung von geografischen Informationssystemen (GIS), insbesondere Kenntnisse in QGIS sind vorteilhaft.
  • Erfahrungen in der Bearbeitung von Projekten und bei der Vergabe von Aufträgen sind wünschenswert.
  • Berufliche Erfahrungen im kommunalen Klimaschutz und im Umgang mit Kommunalverwaltungen und Politik sind ebenfalls erwünscht.
  • Teamfähigkeit, eine eigenständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein.
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B bevorzugt mit Fahrpraxis. 

Benefits

  • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Familienfreundlichkeit und flexible Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • moderne Technik, die ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht
  • ein freundliches, motiviertes und engagiertes Team
  • einen attraktiven Arbeitsplatz im Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
  • eine Vergütung analog zum TVöD Entgeltgruppe E 12
  • die Chance, etwas zu bewegen und Ideen Wirklichkeit werden zu lassen

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail inklusive möglichem Eintrittstermin.

Bewerbungsschluss: 
15.12.2023
Einsatzort: 
Eckernförde | Remote möglich
Deutschland
Anbieter: 
Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH
Marienthaler Straße 17
24340 Eckernförde
Deutschland
WWW: 
https://www.ksa-rdeck.de
Ansprechpartner/in: 
Tatjana Goertz
Telefon: 
0435 173 533 3
E-Mail: 
tatjana.goertz@ksa-rdeck.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
13.11.2023
nach oben