Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-,
Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler
und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und
obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität
sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die
Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur
und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige
Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität
plant, baut und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 531
Liegenschaften und 1.047 Objekte, bei einem Budget von derzeit
150 Millionen Euro. Auf diesem Weg unterstützen uns 475
Mitarbeitende.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir noch
eine*n Ingenieur*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen
oder Architektur
für die Stabstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Städtischen
Gebäudemanagements.
Ihre Aufgaben bei uns
- Sie entwickeln und verfolgen Strategien zum Klimaschutz und
koordinieren die Projekte im Städtischen Gebäudemanagement zur
Erreichung der Bonner Klimaneutralität 2035.
- Ausarbeitung nachhaltiger energetischer Sanierungskonzepte
- Koordination der Projekte im SGB zur Erreichung der Bonner
Klimaneutralität 2035, insbesondere auch im Rahmen der Umsetzung
des städtischen Sanierungsfahrplans.
- Sie beraten Kolleg*innen rund um das Thema Nachhaltigkeit und
Klimaschutz und etablieren entsprechende Prozesse bei der
Entwicklung von Leitlinien, Qualitätszielen und
Klimaschutzstandards.
- Sie arbeiten hierbei auch mit Partnern wie Ingenieur- und
Planungsbüros oder Fördergebern zusammen.
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen und Mitwirkung an der
Vergabe
- Sie beauftragen externe Fachingenieur*innen und -planer*innen
und übernehmen die bauherrenseitige Betreuung - insbesondere die
fachtechnische Prüfung der Planungsleistungen sowie
Projektmanagementaufgaben.
- Sie begleiten die Bauabwicklung, Qualitätskontrolle,
Terminüberwachung sowie Kostenkontrolle bei der Bauausführung.
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg durch
- ein erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Studium der
Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Diplom/Bachelor/Master) oder
einer ähnlichen Qualifikation (Kenntnisse im Bereich
Statik/Tragwerksplanung sowie nachhaltiges / klimafreundliches
Bauen und Sanieren sind wünschenswert).
- Identifikation mit den Zielen der Nachhaltigkeit und des
Klimaschutzes.
- fundiertes Fachwissen, idealerweise Berufserfahrung in den
genannten Bereichen und einen sicheren Umgang im Vergabe- und
Vertragsrecht (VOB, VOL, HOAI).
- gute MS-Office-Kenntnisse sowie Anwenderkenntnisse in einem
Kalkulations- und Abrechnungsprogramm
- Auszeichnung hoher Eigeninitiative, Gestaltungswillen, eine
proaktive Denkweise und Förderung der team- und
netzwerkübergreifende Zusammenarbeit.
- hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude
Ihre Wegbegleiter sind
-
Sicherheit: Bleiben Sie uns erhalten, in einem
unbefristeten Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 11
TVöD-VKA, leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher
Altersvorsorge
-
Flexibilität: Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder
von Zuhause aus, wir finden einander auf allen Wegen.
-
Ausgewogenheit: Es handelt sich um eine
Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen flexiblen
Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
-
Erholung: Tanken Sie Energie an 30
Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten
(24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns
ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
-
Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit
uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
-
Gutes Klima: Auf dem Weg zu den freundlichen
Kolleg*innen haben Sie die Möglichkeit, mit der Teilnahme an
unserem Fahrradleasing-Programm einen wichtigen Beitrag zum
Klimaschutz zu leisten.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit
uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum 31.12.2023 unter Angabe der
Kennziffer 000063 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches
Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der
Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Herrn Michael
Mosebach einen kompetenten Ansprechpartner unter 0228 – 77 21 27.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!