Teamleiter*in im Bereich Brennstoffzellen und elektrochemische Charakterisierung
Forschungszentrum Jülich GmbH
-
Beschreibung:
-
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich.
Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.400 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) genau richtig!
Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Standort Erlangen.
Die Zusammenarbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photovoltaische Energiesysteme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unterstützen Sie uns dabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen!
Der*die erfolgreiche Kandidat*in wird der Abteilung „Elektrokatalytische Grenzflächenverfahrenstechnik“ des HI ERN angehören, die unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Simon Thiele steht und dort das derzeit in Gründung befindliche Team „Brennstoffzellen und Charakterisierung“ leiten. Weitere Informationen zur Abteilung finden Sie unter:
http://hi-ern.de/hi-ern/ElecEng/node.html.
Verstärken Sie uns als
Teamleiter*in im Bereich Brennstoffzellen und elektrochemische Charakterisierung
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Teams „Brennstoffzellen und Charakterisierung“ der Abteilung elektrokatalytische Grenzflächenverfahrenstechnik
- Erforschung von neuen Konzepten für saure (PEM) und alkalische (AEM) Brennstoffzellen
- Erforschung sowohl von Wasserstoff- als auch von alternativen Brennstoffzellen, die nicht auf Wasserstoff basieren
- Erforschung neuer Herstellungsansätze für Elektroden und Membranen
- Entwicklung und Etablierung neuer Charakterisierungstechniken für elektrochemische Zellen
- Anleitung und wissenschaftliche Betreuung von Promovierenden und Postdocs
- Drittmittelakquise und Projektmanagement
Ihr Profil:
- Wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften, Chemie, Physik, Materialwissenschaft oder einer vergleichbaren Disziplin mit Promotion
- Umfangreiche Erfahrung mit elektrochemischer Charakterisierung technischer Vollzellen
- Erfahrung mit elektrochemischen Energiewandlern, wie Brennstoffzellen oder Elektrolyseuren
- Erfahrung in der Drittmittelakquise – Erfahrung in der deutschen und europäischen Förderlandschaft ist hierbei von Vorteil
- Erfahrung mit der Akquise sowie dem Management von Drittmittelprojekten
- Erfahrung in der Betreuung von Promovierenden und Postdocs
- Einschlägige Erfahrung in der wissenschaftlichen Veröffentlichung (Vorträge, Poster) in internationalen Konferenzen ist von Vorteil
Unser Angebot:
- Leitung eines Teams, das derzeit aus vier Mitarbeitenden besteht
- Internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Campus (FAU Südgelände) inklusive vieler Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin und aus dem Ausland
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur für die Ausübung hochwertiger Forschung
- Arbeiten mit weltweit einzigartigen analytischen Messmethoden
- Zusammenarbeit mit weltweit führenden Industriepartnern
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Die Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung
- Eine zunächst auf fünf Jahre befristete Stelle
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund
Dienstort: Erlangen
Ihre Bewerbung:
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal!
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
www.fz-juelich.de
-
Einsatzort:
-
91058 Erlangen
Deutschland
-
Anbieter:
-
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Deutschland
-
WWW:
-
http://www.fz-juelich.de
-
Online-Bewerbung:
-
https://anzeigenvorschau.net/...bD9ubj0zNjM0ODgiLCJ6bCI6Imdvb2Rqb2JzLmV1In0=
-
(Ursprünglich) veröffentlicht am:
-
03.12.2020