Praktikum - Erstellung von Mobilitätskonzepten und Simulation von Energiesystemen für die Versorgung zukünftiger Mobilitätstechnologien
Reiner Lemoine Institut gGmbH
-
Beschreibung:
-
Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt. Unsere drei Forschungsbereiche sind Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.
Wir suchen dich für ein
Praktikum
für das Thema
Erstellung von Mobilitätskonzepten und Simulation von Energiesystemen für die Versorgung zukünftiger Mobilitätstechnologien
im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien
Kurzbeschreibung:
Im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien am RLI forschen wir an der Schnittstelle von nachhaltigen Antriebssystemen und regenerativer Stromerzeugung. Wir entwickeln etwa Mobilitätskonzepte für Städte und Gemeinden sowie für kommunale Unternehmen und unterstützen die Akteure bei der Umsetzung.
Außerdem analysieren und optimieren wir Energiesysteme mit Mobilitätsbezug durch Simulationsverfahren. Die Partner unserer Forschungsprojekte sind oft Infrastrukturbetreiber, Bundesbehörden, Städte sowie Industrieunternehmen.
Im Rahmen deines Praktikums wirst du in laufenden Projekten mitarbeiten und so praktische Erfahrung im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien sammeln.
Deine Aufgaben:
- Recherche zu projektrelevanten Themen
- Modellierung und Simulation von Energiesystemen
- Vorbereitung von Veranstaltungen und Terminen
Wir bieten:
- Ein freundliches, offenes Arbeitsklima in einem jungen, interdisziplinären Team (am RLI arbeiten aktuell etwa 80 Personen, davon ca. 30 Studierende)
- Fachliche Betreuung
- Eine transparente und partizipative Unternehmenskultur
- Möglichkeiten zur Teilnahme an internen Weiterbildungen
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Große Flexibilität bei den Arbeitszeiten und -orten
- Lage auf dem Wissenschaftscampus Adlershof, gute ÖPNV-Anbindung
Rahmenbedingungen:
- Arbeitsbeginn zum 15.02.2021 oder nach Vereinbarung
- Ggf. kann im Anschluss an das Praktikum eine Abschlussarbeit angefertigt werden – bitte gib uns in deiner Bewerbung einen Hinweis, ob das für dich infrage kommt
- Als Pflichtpraktikum: Dauer und Stundenzahl gemäß Studienordnung nach Absprache
- Als freiwilliges Praktikum: Dauer maximal drei Monate in Vollzeit
- Das Praktikum wird vergütet
Kontakt:
Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.)
ausschliesslich in einer einzigen PDF-Datei
mit dem Dateinamen DeinVorname.DeinNachname
unter https://next.rl-institut.de/s/TXA4A2TkWftjGPK hoch.
-
Anforderungen:
-
- Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule – idealerweise studierst du Maschinenbau, Energietechnik, Fahrzeugtechnik oder eine andere relevante Fachrichtung
- Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Level
- Verständnis von technischen/wirtschaftlichen Zusammenhängen im Bereich Energieversorgung
- Kenntnisse im Bereich Elektromobilität
- Verständnis von Energieversorgungssystemen auf Basis Erneuerbarer Energien
- Erfahrungen mit MATLAB, Python, GIS, o. ä. von Vorteil
- Eine eigenständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Kommunikation und Dokumentation der Arbeitsergebnisse setzen wir voraus
-
Anbieter:
-
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Forschungsbereich "Mobilität mit Erneuerbaren Energien"
Rudower Chaussee 12
12489 Berlin
Deutschland
-
WWW:
-
http://www.reiner-lemoine-institut.de
-
Ansprechpartner/in:
-
zum Verfahren: Michaela Weiske; fachl.: Laura Wienpahl
-
Telefon:
-
030 1208434-10
-
Fax:
-
030 1208434-98
-
E-Mail:
-
bewerbung@rl-institut.de
-
Sonstiges:
-
Mobilitaet_12_010221; Dateiname: "DeinVorname.DeinNachname" als ein PDF
-
(Ursprünglich) veröffentlicht am:
-
03.02.2021