Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
[https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/318309/667167/cl/575c2b612031bdcf53701e057afb07e1f65e3f67/L860860/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuZnotanVlbGljaC5kZS9wb3J0YWwvREUvSG9tZS9ob21lX25vZGUuaHRtbCIsInpsIjoiZ3JlZW5qb2JzLmRlIn0=] Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.400 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Im Geschäftsbereich „Innovation ländlicher Räume, Klimaschutz, Kommunales Bauen“ (IKK) sind wir für unterschiedliche Auftraggeber des Bundes mit der Umsetzung verschiedener Fördermaßnahmen beauftragt. Das Themenspektrum ist sehr weit und richtet sich nach den fachlichen Schwerpunkten der jeweiligen Fördermaßnahme. Betreut werden die nachfolgend genannten Maßnahmen: * Richtlinien der Nationalen Klimaschutzinitiative für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) * Für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Fördermaßnahme „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ * Für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreuen wir z.B. das Programm „LandKultur“ * Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) betreuen wir die Beauftragung und Förderung gutachterlicher Einzelvorhaben im Bereich Strom und Netze VERSTÄRKEN SIE UNS ALS STUDENTISCHE HILFSKRAFT (W/M/D) IM BEREICH KLIMASCHUTZ (19 STUNDEN / WOCHE) IHRE AUFGABEN: * Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs IKK bei allen anfallenden Aufgaben im Rahmen der Prüfung und Bearbeitung von Projektförderanträgen, Berichten und Verwendungsnachweisen sowie bei der Auswertung von Projektergebnissen * Vorbereitung von Ergebnisvermerken * Literatur- und Datenbankrecherchen mit den Themenschwerpunkten im kommunalen Klimaschutz durch wegweisende investive Modellprojekte, innovative Klimaschutzprojekte in den Bereichen Kommunen, Verbraucher, Wirtschaft und Bildung sowie modellhafte Klimaschutzprojekte zur Unterstützung eines klimafreundlichen und nachhaltigen Alltags in städtischen Quartieren und ländlichen Nachbarschaften im Geschäftsbereich IKK * Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops, z.B. Teilnehmererfassung, Zusammenstellung von Veranstaltungsunterlagen, Veranstaltungsbetreuung * Aufgaben der allgemeinen Büroorganisation IHR PROFIL: * Studium der Natur-, Ingenieur-, Bildungswissenschaften, Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder eines vergleichbaren Studiengangs; idealerweise befinden Sie sich in einem höheren Semester * Erste Berufserfahrung ist wünschenswert * Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen * Fundierte Erfahrung im Umgang mit dem PC, vor allem mit gängigen Anwendungsprogrammen (z.B. MS Office) * Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift * Verbindliche Umgangsformen UNSER ANGEBOT: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: * Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik * Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld * Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie * Eine zunächst auf ein Jahr befristete Beschäftigung * Teilzeitbeschäftigung (19 Stunden / Woche) * Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 3 TVöD-Bund Dienstort: Berlin Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.03.2021 über unser ONLINE-BEWERBUNGSPORTAL [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/318309/667167/cl/97d3a8411eecc8788c36baa07bda330befb9ebf2/L860861/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cucHRqLmRlL2luZGV4LnBocD9pbmRleD02MDMmbHdfc3RlbGxlbl9jbWQ9c2hvd0RldGFpbCZsd19zdGVsbGVuX2lkPTIwMjEtMDYzIiwiemwiOiJncmVlbmpvYnMuZGUifQ==]! ANSPRECHPARTNERIN Jeanine Steinke Telefon: +49 30 20199-3582 KARRIERE.PTJ.DE [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/318309/667167/cl/ff1f6abe88a7e03eaddb9381b08a8585724c8e97/L860862/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9rYXJyaWVyZS5wdGouZGUiLCJ6bCI6ImdyZWVuam9icy5kZSJ9]