Stelle | Entwicklungshelfer*in als Berater*in für ein Berufsbildungsinstitut im Bereich Erneuerbare Energien Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=a1e928dc0460d4e8c1548e2849216dd52237ecdd Entwicklungshelfer*in als Berater*in für ein Berufsbildungsinstitut im Bereich Erneuerbare Energien Vietnam Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mit der Entsendung von qualifizierten Fachkräften als Entwicklungshelfer*innen leistet die GIZ einen Beitrag zur dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort. Job-ID: P1533V6184 Einsatzort: Ninh Thuan, Phan Rang (Provinz Ninh Thuan) Einsatzzeitraum: 01.05.2021 - 31.07.2022 Fachgebiet: Wirtschaft Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 25.04.2021 Tätigkeitsbereich Das Berufscollege in Ninh Thuan beabsichtigt mit Unterstützung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien (Windkraft und Solar) zu werden. Dafür ist es notwendig, die Fachlehrkräfte und das Management theoretisch, fachpraktisch und didaktisch weiter zu qualifizieren und die Zusammenarbeit des Colleges mit der Wirtschaft auszubauen. Die Provinz Ninh Thuan ist ein wichtiges Zentrum für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Vietnam. Der Einsatz erfordert auch eine enge Abstimmung mit weiteren Programmen der Entwicklungszusammenarbeit an unterschiedlichen Standorten in Vietnam. Ihre Aufgaben Förderung der Weiterbildung von Fachlehrkräften und des Managements des Berufsbildungsinstituts in den Bereichen Erneuerbare Energien (Windkraft und Solar) Entwicklung von Aus- und Fortbildungsmaterialien für die Durchführung praxisnaher Trainings Beratung in der Umsetzung von Kooperationen mit Unternehmen, betrieblichen Ausbildungsabschnitten und Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft Konzeption und Beratung von Werkstattmanagementkonzepten nach internationalen Arbeitssicherheits- und Umweltschutzstandard sowie Erstellung von Spezifikationen für Ergänzungsausstattung Organisation und Begleitung des effizienten Einsatzes der neuen Ausrüstung in den Ausbildungswerkstätten und in Trainingsprozessen Ihr Profil Ausbilder*in, Fachpraxislehrer*in, Meister*in oder Ingenieur*in im Bereich Erneuerbare Energien, Mechatronik, Elektronik Ausgeprägte interkulturelle und soziale Kompetenz Bereitschaft zu Einsätzen an weiteren Berufsbildungsinstituten in Vietnam ist erforderlich Kenntnisse in der Entwicklung von Ausbildungsprogrammen Erfahrungen als Mitglied einer Industrie- und Handelskammer - oder einer Handwerkskammer-Prüfkommission Fähigkeit, Fachthemen und Methoden zu vermitteln und partizipativ mit den Partnern zu arbeiten Erfahrungen in den Querschnittsthemen Gender und Inklusion von Menschen mit Behinderungen Fließend Englisch Standortinformationen Klima: tropisch Gesundheitsversorgung: lokal Basisversorgung, internationale Standards in Hanoi und Ho Chi Minh Stadt Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten: gut Erreichbarkeit: gut, Flughafen in Cam Ranh Kinder, Schulsituation und Schulgeld, Sonstiges: Nicht für Ausreise mit schulpflichtigen Kindern geeignet, da keine internationale Schule vor Ort. Nur vietnamesischer Kindergarten Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Eine Mitausreise von Familienangehörigen ist nicht möglich. Hinweise Übersetzer*in wird gestellt. Bei allgemeinen Fragen unterhaltsberechtigter Partner*innen zur Beschäftigung vor Ort – Kontaktieren Sie uns gerne unter: map@giz.de Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden. Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen. Voraussetzung für das Zustandekommens des Vertrages ist die Aufhebung der derzeit - zur Eindämmung des sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Virus – im Unternehmen geltenden Einschränkungen der Aus- und Geschäftsreisemöglichkeiten. Unsere Benefits Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen. Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt. Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung. Als Entwicklungshelfer*in können Sie das Projektfahrzeug für Fahrten zur Schule oder zum Arzt nutzen oder als Ersatz eine monatliche Mobilitätspauschale beziehen. Privatfahrten mit dem Projektfahrzeug sind mit Zustimmung der Führungskraft ebenfalls möglich. Als Entwicklungshelfer*in erhalten Sie während Ihres Einsatzes, neben dem Basis-Unterhaltsgeld, umfangreiche weitere Leistungen (z.B. Auslandszulage, Familienzuschläge, private Gruppenkrankenversicherung). Damit Sie sich auf Ihren Entwicklungshelfer*innen- Einsatz und Ihre Ausreise vorbereiten können, erhalten Sie Ausreiseurlaub im Anschluss an Ihre Vorbereitungszeit in Deutschland. Für mitausreisende, unterhaltsberechtigte Kinder unter 14 Jahren übernehmen wir einen Großteil der Betreuungskosten, sofern Ihr/e Partner*in nicht mitausreist und nicht als Entwicklungshelfer*in oder Integrierte Fachkraft tätig ist. Kosten für Kindergarten oder Schulbesuch werden überwiegend übernommen. Wir erstatten Ihre Mietkosten auf Basis des landesspezifischen Mietspiegels und zahlen einen zusätzlichen Ausstattungs- und Einrichtungsbeitrag. Sie und Ihre mitausreisenden Familienmitglieder sind über uns kranken- und haftpflichtversichert sowie Ihre Familienangehörigen zusätzlich unfallversichert. Für Krisenländer haben wir zu Ihrem Schutz ein flächendeckendes Risikomanagementsystem, das persönliche Gefahren und Risiken minimiert. Damit Sie sich auf Ihren Entwicklungshelfer*innen- Einsatz und Ihre Ausreise vorbereiten können, erhalten Sie Ausreiseurlaub im Anschluss an Ihre Vorbereitungszeit in Deutschland., Als Entwicklungshelfer*in erhalten Sie während Ihres Einsatzes, neben dem Basis-Unterhaltsgeld, umfangreiche weitere Leistungen (z.B. Auslandszulage, Familienzuschläge, private Gruppenkrankenversicherung)., Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt., Für mitausreisende, unterhaltsberechtigte Kinder unter 14 Jahren übernehmen wir einen Großteil der Betreuungskosten, sofern Ihr/e Partner*in nicht mitausreist und nicht als Entwicklungshelfer*in oder Integrierte Fachkraft tätig ist. Kosten für Kindergarten oder Schulbesuch werden überwiegend übernommen., Sie und Ihre mitausreisenden Familienmitglieder sind über uns kranken- und haftpflichtversichert sowie Ihre Familienangehörigen zusätzlich unfallversichert. Für Krisenländer haben wir zu Ihrem Schutz ein flächendeckendes Risikomanagementsystem, das persönliche Gefahren und Risiken minimiert., Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen., Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung., Wir erstatten Ihre Mietkosten auf Basis des landesspezifischen Mietspiegels und zahlen einen zusätzlichen Ausstattungs- und Einrichtungsbeitrag., Als Entwicklungshelfer*in können Sie das Projektfahrzeug für Fahrten zur Schule oder zum Arzt nutzen oder als Ersatz eine monatliche Mobilitätspauschale beziehen. Privatfahrten mit dem Projektfahrzeug sind mit Zustimmung der Führungskraft ebenfalls möglich. Über uns Wir bieten Ihnen eine Mitarbeit in einer innovativen, weltweit tätigen entwicklungspolitischen Institution. Ihre Kompetenzen sind in einem interdisziplinären Team vor Ort gefragt. Sie beraten staatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen auf lokaler beziehungsweise kommunaler Ebene. Der Entwicklungsdienst der GIZ bietet ein umfangreiches Leistungspaket. Dazu gehört unter anderem die gezielte fachliche und persönliche Vorbereitung. Grundlage für die Entsendung von
Fachkräften im Entwicklungsdienst ist das Entwicklungshelfergesetz (EhfG). Kontakt & Bewerbung Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz +49 6196/79-3200 kundenportal-rueckfragen@giz.de Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=a1e928dc0460d4e8c1548e2849216dd52237ecdd