Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
[https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/511476/1048658/cl/ef6eda514323e8c04e29d18167137d7bd671f742/L1613987/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuZnotanVlbGljaC5kZS9wb3J0YWwvREUvSG9tZS9ob21lX25vZGUuaHRtbCIsInpsIjoiZ3JlZW5qb2JzLmRlIn0=] Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.100 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betreuen wir im Geschäftsbereich „Energie Grundlagenforschung“ (EGF) die zum Zuständigkeitsbereich des BMBF gehörenden Teile des 7. Energieforschungsprogramms „Innovationen für die Energiewende“ inklusive der Projektförderung zur Nationalen Wasserstoffstrategie. VERSTÄRKEN SIE UNSEREN BEREICH ALS WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER / BERATER / INGENIEUR / REFERENT / NATURWISSENSCHAFTLER – ENERGIE UND WASSERSTOFF (W/M/D) IHRE AUFGABEN: * Beratung der Antragstellerinnen und Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft, mögliche Schwerpunkte sind: * Erzeugung von Wasserstoff mittels Elektrolyse * Anlagen- und Fertigungstechnologien sowie Transportlösungen für grünen Wasserstoff * Anwendungen von Wasserstofftechnologien und Integration in das Energiesystem * Internationale Kooperationsvorhaben zu Erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff, u.a. mit Fokus auf Subsahara-Afrika * Zukunftsfähige Stromnetze * Anpassung von Industrieprozessen * Prüfung der Anträge vor dem Hintergrund der förderpolitischen Leitlinien, der fachlichen Exzellenz und der wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Verwertungspotenziale * Vorbereitung der Förderentscheidungen * Begleitung und Bewertung der Forschungs- und Entwicklungsvorhaben * Analyse und Bewertung der wissenschaftlich-technischen Entwicklung in den betreuten Förderbereichen * Weiterentwicklung der laufenden Förderkonzepte, auch im europäischen und internationalen Kontext * Unterstützung des BMBF bei begleitenden Maßnahmen, z.B. in der Fachkommunikation oder bei fachspezifischen Anfragen IHR PROFIL: * Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]) mit Bezug zu einem der obengenannten Themenbereiche * Erste Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben * Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik * Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen * Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1) sowie gute Englischkenntnisse * Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen UNSER ANGEBOT: * Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik * Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen * Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld * Umfangreiches Weiterbildungsangebot * Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, mobiles Arbeiten, Telearbeit) * 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienstfrei * Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive * Möglichkeit der (vollzeitnahen [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/511476/1048658/cl/2fcc03393b5aae9ac52eb88527a34664dcf74625/L1613988/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuaHJlY3J1aXRpbmcuZGUvZGF0YS90NUNoamF0a0lmZHdtQUNPL0luZm9fVm9sbHplaXRuYWgucGRmIiwiemwiOiJncmVlbmpvYnMuZGUifQ==]) Teilzeitbeschäftigung * Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund * Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge Dienstort: Jülich oder Bonn Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2022 über unser ONLINE-BEWERBUNGSPORTAL [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/511476/1048658/cl/9ec1ef5197fc89861b922f42c23fe24dd4815a25/L1613989/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuZnotanVlbGljaC5kZS9wb3J0YWwvREUvS2FycmllcmUvYmV3ZXJidW5nL19ub2RlLmh0bWw_Y21zX2hyZV9saW5rX2lkPVZiMUFPcmFSUzF5Snh0bTAmY21zX2xhbmc9ZGUiLCJ6bCI6ImdyZWVuam9icy5kZSJ9]! ANSPRECHPARTNERIN Ha Phuong Nguyen Thi Telefon: +49 30 20199-3581 KARRIERE.PTJ.DE [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/511476/1048658/cl/7427412178281fa0e955f243e17ff88e4a3192d/L1613990/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9rYXJyaWVyZS5wdGouZGUiLCJ6bCI6ImdyZWVuam9icy5kZSJ9]