Wir suchen zur weiteren Verstärkung unseres Teams "Energie-
und Klimastrategien im Industriesektor" einen kompetenten und
engagierten
Teamleiter (w/m/d) Industrie und Gewerbe
Über die dena:
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der
Energiewende zu leisten. Mit ihren rund 400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern versteht sie sich als Kompetenzzentrum für
Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente
Energiesysteme.
Als „Agentur für angewandte Energiewende“ trägt sie zum Erreichen
der energie- und klimapolitischen Ziele bei, indem sie Lösungen
entwickelt und in die Praxis umsetzt, national und international.
Dafür bringt sie Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen,
über alle Branchen hinweg. Die Gesellschafter der dena sind die
Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe.
Ihre Aufgaben
Das Arbeitsgebiet Industrie der dena befasst sich mit allen
Fragenstellungen des Sektors Industrie und Gewerbe im Kontext
Energiewende und Klimaschutz. Übergeordnetes Ziel ist es,
Aktivitäten, Instrumente und Maßnahmen sowie Projekt zu
entwickeln, zu begleiten und umzusetzen, die helfen, den Sektor
Industrie in Richtung Energiewende und Klimaneutralität zu
transformieren.
Ziel aller Projekte des Arbeitsgebiets ist es, die energie- und
klimapolitischen Ziele der Bundesregierung durch Studien,
Analysen, Beratungsleistungen, Vernetzungsaktivitäten sowie
Kommunikationsmaßnahmen zu unterstützen.
Wir suchen eine motivierte und kompetente Verstärkung zur Leitung
des Teams "Energie- und Klimastrategien in der Industrie" des
Arbeitsgebiets Industries.
Die größten Themenfelder im Team "Energie- und Klimastrategie in
der Industrie" sind Energiewendetechnologien, Finanzierung
von Transformationsprozessen, Steigerung der Energieeffizienz
durch Einsatz digitaler Technologien und Konzepte,
Neustrukturierung von Wertschöpfungsketten,
Treibhausgaskompensation sowie Ressouceneffizien und
Kreislaufwirtschaft.
In dem Arbeitsgebiet sind rund 15 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, darunter eine erhebliche Anzahl Akademiker
beschäftigt. Das zu leitende Team umfasst aktuell 5
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit naturwissenschaftlichen,
ingenieurwissenschaftlichen oder wirtschafts- und
gesellschaftswissenschaftlichen Abschlüssen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Eigenständige Entwicklung, Akquise und Leitung von Projekten
in den genannten Themenfeldern
- Aufbau, Entwicklung, Führung und Weiterentwicklung eines
entsprechenden Teams an Experten und Seniorexperten
- Recherche und Analyse von Markt- und Fachinformationen sowie
der Austausch mit Stakeholdern zur Identifikation und Entwicklung
von Projekten zur Erreichung der Energiewende- und
Klimaschutzziele insbesondere im Industriesektor
- Identifikation von politischen und wirtschaftlichen
Hemmnissen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die
Politik zu deren Beseitigung
- Leitung und Moderation von Stakeholderdialogen und
Arbeitskreisen sowie Beratungen von Kooperationspartnern aus
Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden
- Konzeption und Implementierung von Informations- und
Dialogmaßnahmen
- Mitwirkung an der Entwicklung energiewirtschaftlicher und
industriepolitischer Positionen in Verbindung mit den
inhaltlich-fachlichen Schwerpunkten des Arbeitsgebiets
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Arbeitsgebiets und
dem Aufbau von neuem Wissen und Methoden
Ihr Profil:
- Mit sehr gutem bis gutem Erfolg abgeschlossenes
Hochschulstudium (Master/ Diplom) in Politik-, Planungs-, Umwelt-
bzw. Wirtschafts-, Ingenieurswissenschaften oder vergleichbaren
Studiengängen
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den Themenfeldern,
idealerweise Erfahrungen bei der Projektakquise von öffentlichen
Institutionen und privatwirtschaftlichen Unternehmen
- Sehr gute Kenntnisse und belastbare Berufserfahrungen in der
nationalen und internationalen Wirtschafts-, Energie- und
Klimapolitik, vorzugsweise in den Feldern politische Instrumente
und -maßnahmen, in der Beratung zu Energieeffizienz- und
Klimaschutzfragen, in den Bereichen Energiewende in Industrie
& Gewerbe sowie in Public Relations und Marketing
- Verständnis politischer Zusammenhänge und
Gesetzgebungsverfahren
- analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie
Innovationsfähigkeit
- Planungs- und Organisationskompetenzen
- Sicheres Auftreten und Kontaktstärke sowie sehr gute
Kenntnisse der nationalen und europäischen Stakeholder im Kontext
Energiewendepolitik, -wirtschaft und
-technik
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie
Verhandlungssicherheit
- Hohe Motivation, eigenverantwortliches Handeln und
Kommunikationsstärke werden vorausgesetzt
Wir bieten:
- Arbeit in einem interessanten Themenfeld - an der
Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
- vielfältige Entwicklungschancen
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw.
Teilzeitmodelle
- Gleitzeit und mobiles Arbeiten (kein Remote)
- ein attraktives Arbeitsumfeld an unseren Standorten in Berlin
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Übernahme des ÖPNV-Jobtickets
- Zuschuss zur Bahncard
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Jährliche Qualifizierungsangebote und
Mitarbeiterjahresgespräche
- ausgezeichneter Arbeitgeber durch Great Place To Work®
- und nicht zuletzt ein tolles Team
Wir bieten eine offene Arbeitsatmosphäre, Raum für Mitsprache und
Gestaltung in einem dynamischen Team und eine abwechslungsreiche
Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenspektrum
rund um die Energiewende.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.