Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Studienrichtung: Pflanzliche Produktion
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)
- Beschreibung:
Am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für
Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) in Straubing ist ab dem
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher
Mitarbeiter
mit Studienrichtung pflanzliche Produktion (m/w/d)
- 20 % der Vollzeit (8,02 h/Woche),
- befristet bis zum 30.06.2024,
zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Sie werden als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher
Mitarbeiter in der Abteilung Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse mit
der wissenschaftlichen Mit- und Zuarbeit in mehreren
Drittmittelprojekten und Forschungsansätzen beschäftigt. Diese
liegen im Bereich angewandter, pflanzenbaulicher Forschung sowie
dem dazugehörenden Wissenstransfer zu Nachwachsenden Rohstoffen,
wie beispielsweise Sorghum, Durchwachsener Silphie, Nutzhanf und
Agri-Photovoltaik.
Besonders für ein Projekt mit Einsatz von Drohnen zur
automatisierten Beikrauterkennung wird Ihre regelmäßige Mitarbeit
bei der Annotation von Bilddaten angestrebt. Dabei soll die
Wochenarbeitszeit auf einen oder zwei Tage in der Woche gelegt
oder in Arbeitsspitzen auch geblockt durchgeführt werden.
Das erwartet Sie:
- Mitarbeit in einem Team mit sehr gutem Betriebsklima und
motivierter Belegschaft mit klarer und flacher
Hierarchiestruktur,
- Forschung an Zukunftsthemen für eine nachhaltige
Gesellschaft,
- umfangreiche Einarbeitung und gemeinsamer Projektabschluss,
- abwechslungsreicher Arbeitsplatz zwischen Büro und Feld mit
hoher Eigenverantwortung,
- modern ausgestatteter Arbeitsplatz auf aktuellem Stand der
Technik,
- Flexibilität durch Gleitzeit und Überstundenabbau.
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation und
Tätigkeitsmerkmalen nach Entgeltgruppe E 10 bis E 13
TV-L.
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der
Gleichstellungsbeauftragten sowie auf die Möglichkeit einer
Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften wird
hingewiesen. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Wir bitten
daher, keine Originale vorzulegen, eine digitale Bewerbung ist
erwünscht.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
- Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Fritz unter
09421 300-012 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum
08.07.2022 unter Angabe des Zeichens STA-TFZ-P
2213 ausschließlich per E-Mail an:
poststelle@tfz.bayern.de
zu Händen Frau Dr. Maendy Fritz, Technologie- und Förderzentrum,
Schulgasse 18, 94315 Straubing
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie,
dass Sie unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung
personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur
Kenntnis genommen haben (siehe Link unten): Datenschutzhinweise zur
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer
Bewerbung
- Anforderungen:
Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften (B.Sc.,
M.Sc., Diplom (FH oder Univ.)) mit Studienrichtung pflanzliche
Produktion oder vergleichbarer Studienabschluss mit
entsprechender Erfahrung im Pflanzenbau
- Erfahrung bei der Erstellung von wissenschaftlichen
Publikationen und Texten für Internet und Broschüren,
- gewandter Umgang mit Wort und Schrift, fehlerfreie Deutsch-
und gute Englischkenntnisse notwendig,
- hohe Eigenmotivation zum Verfassen bzw. Übersetzen
zielgruppengerechter Texte und sonstiger Projektunterlagen,
- schnelles Erfassen wissenschaftlicher Aufgabenstellungen
sowie Ergebnissen,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen
Zielgruppen,
- ausgeprägte Selbstorganisation,
- ausgeprägte Teamfähigkeit, aber auch selbstständige
Arbeitsweise,
- Interesse am Thema Fernerkundung mit Drohnen,
- Erfahrungen und Kenntnisse zu Anbau und Nutzung von
Nachwachsenden Rohstoffen,
- Erfahrungen im Bereich pflanzenbauliches Versuchswesen von
Vorteil,
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Bildbearbeitung) notwendig,
Erfahrungen mit Citavi und statistischer Auswertung von Vorteil,
- zeitliche Flexibilität in Arbeitsspitzen von Vorteil,
- Führerschein Klasse B von Vorteil.
- Bewerbungsschluss:
- 08.07.2022
- Anbieter:
- Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)
Abt. P
Schulgasse 18
94315 Straubing
Deutschland
- WWW:
- http://www.tfz.bayern.de/tfz/stellenangebote/index.php
- Ansprechpartner/in:
- Frau Dr. Fritz
- Telefon:
- 09421 300-210
- Fax:
- 09421 300-211
- E-Mail:
- poststelle@tfz.bayern.de
- Sonstiges:
- STA-TFZ-P 2213
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 09.06.2022