Freie*r Mitarbeitende*r für Energiesparprojekte an Grund- und Oberschulen (m/w/d)
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e. V.
- Beschreibung:
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V.
(UfU) ist eines der bestimmenden sozial-ökologischen
Institute in Deutschland. Es initiiert und betreut seit 1990
angewandt wissenschaftliche Projekte, Aktionen und Netzwerke. 30
Mitarbeiter*innen arbeiten in vier Fachgebieten.
Das Fachgebiet Energieeffizienz & Energiewende sucht im
Rahmen von Energiesparprojekten in Hannover für
die Betreuung von Schulen eine*n freiberufliche*n
Mitarbeiter*in für eine langfristige
Zusammenarbeit auf Honorarbasis.
Seit über 20 Jahren führen wir Energiesparprojekte an Schulen
durch und beraten fortlaufend Kommunen, die solche Projekte
einführen möchten.
Das Konzept: Ein Energieteam (Schulklasse, AG
oder andere Zusammensetzung von Schüler*innen ab der 3. Klasse),
eine Lehrkraft und ein*e Hausmeister*in führen gemeinsam mit der
Unterstützung eines UfU-Mitarbeitenden ein Schulprojekt zur
Einsparung von Energie durch. Dabei geht es um
- Anpassungen des Verhaltens der Gebäudenutzer*innen und
- einfachere technische Optimierungen.
Neben theoretischen Unterrichtseinheiten zum Thema Energie
(Begriffe, Zusammenhänge) sind folgende Arbeitsschritte in den
Schulen von Bedeutung:
- Energieanalyse des Gebäudes (für die eine Einarbeitung inkl.
Schulung vorgesehen ist), bestehend aus Energierundgang und
Messungen mit den Schüler*innen
- Aufdeckung von möglichen einfacheren Energiespar-Maßnahmen
für die Umsetzung durch Schüler*innen und den/die Hausmeister*in
- Unterstützung der Schüler*innengruppe bei der Motivierung der
restlichen Gebäudenutzer*innen zum energiesparenden Verhalten im
Schulalltag
Aufgaben:
- eigenverantwortliche Vereinbarung und Durchführung von
Vor-Ort-Terminen in mehreren Schulen (je nach deinen Kapazitäten)
und deren Dokumentation
- Kommunikation zum Projekt mit Lehrkräften, Schulleitung und
Hausmeister*in
- Unterricht mit Schüler*innengruppen zu den Themen Energie,
Energieeffizienz, Energiesparen und anthropogener Klimawandel
- Durchführung und Auswertung von einfachen Messungen mit
Schüler*innen (Temperatur, Beleuchtungsstärke, Stromverbrauch,
Luftqualität)
- einfachere energetische Gebäudeanalyse mit Schüler*innen und
Hausmeister*in („Energierundgang“)
- Entwicklung einer Liste von Maßnahmenvorschlägen zur
Energieeinsparung für die einzelnen Schulen
- Unterstützung der die Schüler*innen in der Vorbereitung
der schulinternen Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der
Projektergebnisse
Das erwartet Dich:
- Freiraum in der exakten Termingestaltung (in Absprache mit
den jeweiligen Schulen) und in der Ausgestaltung des Unterrichts
- ein Stundenlohn von 40,- € (Brutto) (Vor- und
Nachbereitungszeit für die einzelnen Schulen zählen dazu); für
eine Schule sind i. d. R. ca. 17 bzw. 26 Stunden abrechenbar;
drei Abrechnungen im Jahr
- eine Schulung und Möglichkeiten zur Hospitation bei den
Kolleginnen zur Einarbeitung in das Projekt
- Teammeetings für Hannoveraner Schulbetreuer*innen alle paar
Wochen/Monate, interne Fortbildungen/Austauschrunden für alle
Schulbetreuer*innen des UfU 1 – 2x/Jahr
- Zusammenarbeit in einem engagierten, herzlichen Team
- Schau doch auch mal auf: https://www.fifty-fifty.eu/projekt/gse-hannover/
- und hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HcSAhhiO7uQ
- Anforderungen:
Wir erwarten:
- Erfahrung sowie Lust und Freude an der Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen
- Persönliches Interesse an den Themen
Energieeffizienz/Klimaschutz
- Soziale Kompetenz und Kommunikationsgeschick am Telefon, im
Schriftverkehr und persönlich in Schulen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Eine vollständige Masernimpfung (2 Injektionen), da gesetzl.
Voraussetzung für Arbeit mit Kindern
- Beantragung und Vorlage eines aktuellen erweiterten
Führungszeugnisses
- Deutschkenntnisse auf dem Level „verhandlungssicher“
Wir freuen uns außerdem über:
- Erfahrung in der Arbeit in Umweltprojekten
- vertiefende Kenntnisse im Bereich Gebäude- und
Heizungstechnik oder vertiefende pädagogische Kenntnisse
- Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten (Temperaturen,
Beleuchtungsstärke, CO2-Konzentration, Stromverbrauch)
- Natur- oder Umweltpädagog*innen sind besonders willkommen
Der Beginn der Tätigkeit ist für ab September geplant (erste
Kontaktaufnahme mit Schulen, Einarbeitung je nach Absprache evtl.
schon Ende August/Anfang September). Wir freuen uns auf Deine
Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf bitte ausschließlich in
elektronischer Form als PDF-Datei an Hoai Tran. Wir melden uns
urlaubsbedingt jedoch erst ab dem 23.08. auf Deine Bewerbung
zurück.
- Bewerbungsschluss:
- 16.08.2022
- Einsatzort:
- Hannover
Deutschland
- Anbieter:
- Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e. V.
Fachgebiet Energieeffizienz & Energiewende
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Deutschland
- WWW:
- http://www.ufu.de
- Ansprechpartner/in:
- Hoai Tran
- Telefon:
- 030428499328
- E-Mail:
- hoai.tran@ufu.de
- Sonstiges:
- www.fifty-fifty.eu
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 22.07.2022