Masterarbeit: Analyse mechanisch induzierter Geräusche & Vibrationen flexibler Rohrverbindungen an Parabolrinnen-Solarkollektoren

DLR

Masterarbeit Analyse der mechanisch induzierten Geräusche und Vibrationen an flexiblen Rohrverbindungen für Parabolrinnen-Solarkollekt

Ein Prüfstand für die beschleunigte Prüfung von flexiblen Rohrverbindungen für Parabolrinnen-Kollektoren befindet sich am internationalen Testzentrum Plataforma Solar de Almería (PSA des CIEMAT) in Spanien.

Er dient zur Weiterentwicklung einer der Schlüsselkomponenten in Parabolrinnen-Solarkraftwerken. Ein Messsystem mit Beschleunigungssensoren wurde dort bereits integriert und während einer Testkampagne mit flexiblen Schläuchen und Drehgelenken validiert. Erste Ergebnisse über die Alterung dieser kritischen Komponenten und deren Schwingungsveränderungen im Laufe der Zeit wurden in 2022 erzielt.

Du wirst die Signalanalyse während der nächsten Testkampagne im Frühjahr 2023 durchführen und basierend auf vorausgegangenen Erkenntnissen die Daten wissenschaftlich auswerten. Ziel ist die Zustandsüberwachung ("condition monitoring") der zu prüfenden flexiblen Rohrverbindungen im Lauf der Prüfzyklen.

Anforderungen:

Du studierst Ingenieurwissenschaften oder Physik und hast dein Masterstudium nahezu beendet. Du möchtest dich in deiner Masterarbeit mit erneuerbaren Energien, mit Solartechnik befassen. Du hast Erfahrung mit Messdatenerfassung, mit Analysen mechanischer Schwingungen, mit Signalanalyse, mit umfangreicher Datenanalyse, in der Programmierung. Oder du hast Interesse daran und traust dir zu, dich in diese Themen zügig einzuarbeiten. 

Dich interessiert ein halbjähriger Aufenthalt an der Südküste Spaniens, du möchtest (mehr) Spanisch lernen und an der einzigartigen PSA, der weltweit bekannten Testanlage für konzentrierende Solartechnik (CSP) in einem international gemischten Projekt-Team fachlich entwickelnd mitarbeiten. 

Du hast sehr gute Studienleistungen erreicht, bringst Eigeninitiative ebenso wie Teamfähigkeit mit und interessierst dich für diesen reizvollen Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Erasmus-Plus-Stipendiums.

Bewerbungsschluss: 
15.04.2023
Einsatzort: 
04200 Tabernas
Spanien
Anbieter: 
DLR
Institut für Solarforschung
Linder Höhe
51147 Köln
Deutschland
WWW: 
http://www.dlr.de/sf
Ansprechpartner/in: 
Eckhard Lüpfert
Telefon: 
02203 601-4714
E-Mail: 
eckhard.luepfert@dlr.de
Online-Bewerbung: 
https://www.dlr.de/...obs/en/desktopdefault.aspx/tabid-10596/1003_read-50121
Sonstiges: 
https://www.linkedin.com/showcase/dlr-solarforschung/
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
04.12.2022
zurück nach oben