Projektmanager/in Klimaschutzprojekte (m/w/d) - Schwerpunkt: Projektkoordination / Umweltbildung

Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH

Klimaschutzmaßnahmen initiieren, Energieeinsparmöglichkeiten aufzeigen, Energiekonzepte entwickeln – das sind unsere wesentlichen Aufgaben. Gemeinsam mit anderen Akteuren organisieren wir öffentlichkeitswirksame Kampagnen und Fachveranstaltungen.

Wir informieren, beraten und motivieren Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen rund um den Klimaschutz und geben Auskünfte zu Fördermöglichkeiten. Wir bieten neutrale Erstberatung und sind Ansprechpartner in den Handlungsfeldern energieeffizientes Bauen und Modernisieren von Wohngebäuden, Klimaschutz in Kommunen, erneuerbare Energien, Stromsparen, umweltschonende Mobilität, Umweltbildung und Energieeffizienz für Unternehmen.

Außerdem bringen wir Akteure zusammen, um gemeinsam eine klimagerechte Zukunft im Weserbergland zu gestalten. Ebenso reicht unser Angebot vom kommunalen Energiemanagement über die Entwicklung von Energiekonzepten hin zur Implementierung von Energiemanagementsystemen und der Durchführung von Energieaudits.

Träger der Klimaschutzagentur sind die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden mit ihren Städten und Gemeinden, die Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Hameln Weserbergland, Stadtwerke Bad Pyrmont, Westfalen Weser Beteiligungen und Avacon sowie ein Förderverein mit Akteuren aus der Wirtschaft.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Projektmanager/in Klimaschutzprojekte (m/w/d) 

mit den Schwerpunkten Projektkoordination sowie Umweltbildung.

Das erwartet Dich:

  • Konzeption, Planung, Koordination und eigenständige Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Klimaschutzprojekten (insbesondere im Bereich Umweltbildung wie bspw. die Energiesparmodelle an Schulen, Kitas, Einrichtungen der Jugendhilfe und Sportstätten)
  • Planung und Koordination von Veranstaltungs- und Vortragsangeboten rund um Klimaschutz
  • Projektevaluation, Datenerhebung und Auswertung
  • Unterstützung der strategischen und operativen Presse-, Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit: u.a. Newsletter, Homepage, Social-Media
  • Antragstellung von Fördermitteln und Fördermittelabwicklung
  • Netzwerkarbeit mit Kooperationspartner/innen landes- und bundesweit

Das bieten wir:

  • Eine unbefristete Anstellung und 30 Urlaubstage
  • Eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 bis 40 Stunden, Teilzeit ist möglich
  • Ein hoch motiviertes Team mit flachen Hierarchien und Raum für eigene Ideen
  • Eine aktive Rolle bei der Gestaltung einer klimabewussten Zukunft und eine hohe regionale Verbundenheit mit den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden
  • Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld, gezielte Weiterbildung und -entwicklung
  • Bürostandort mit gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
  • Mobile Office und Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Für dienstliche Fahrten stehen ein Elektroauto und ein Dienstrad zur Verfügung

Hier findest Du weitere Informationen zur Klimaschutzagentur:

web www.klimaschutzagentur.org        facebook www.facebook.com/KlimaschutzagenturWeserbergland        instagram www.instagram.com/klimaschutzagentur_wb

Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!

Gerne steht Dir Anja Lippmann-Krüger (05151-95788-10) für Informationen zur Verfügung.

Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sende bitte unter Angabe Deines möglichen Eintrittstermins, des gewünschten wöchentlichen Arbeitsumfangs und Deiner Gehaltsvorstellungen im PDF-Format

Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass im Falle der Einladung zu einem persönlichen Gespräch, weder Fahrtkosten noch Reisekosten durch die Klimaschutzagentur übernommen werden können.

Anforderungen:

Das bringst Du mit:

  • Du hast ein abgeschlossenes, fachbezogenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung z.B. im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, Umweltwissenschaften, Natur- und Umweltpädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltsoziologie oder Umweltpsychologie mit Schwerpunkt Projektkoordination, Umwelt-/Klimabildung, Partizipation oder vergleichbar.
  • Wünschenswert ist mehrjährige Berufserfahrung in den o.g. Themenfeldern.
  • Du hast Interesse an Netzwerkarbeit und begeisterst Dich für Bildung, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz,
  • Du hast Kenntnisse der norddeutschen Bildungs- und Nachhaltigkeitslandschaft sowie von klimapolitischen und kommunalen Zusammenhängen und Zukunftsthemen.
  • Du besitzt ein gutes Ausdrucksvermögen, Kreativität sowie ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen und hast Freude an der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen.
  • Dir ist die besondere Fähigkeit eigen, Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern, Impulse zu geben und weiterzuentwickeln.
  • Du bist erfahren rund um die Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
  • Du bist gewohnt, selbstständig, lösungsorientiert, kreativ und eigenverantwortlich zu arbeiten und hast Erfahrungen in Projektarbeit.
  • Du bist ein Teamplayer und zeichnest Dich durch Offenheit und Transparenz in der Kommunikation und im Miteinander aus.
  • Du besitzt einen Führerschein Klasse B.
Bewerbungsschluss: 
28.03.2023
Anbieter: 
Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH
Hefehof 8
31785 Hameln
Deutschland
WWW: 
https://www.klimaschutzagentur.org/
Ansprechpartner/in: 
Anja Lippmann-Krüger
Telefon: 
05151 95788-10
E-Mail: 
info@klimaschutzagentur.org
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
03.01.2023
zurück nach oben