Studentische Mitarbeit: Datenmanagement und Energiesystemmodellierung
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges
Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100 %
Erneuerbaren Energien einsetzt. Unsere drei Forschungsbereiche
sind Transformation von
Energiesystemen, Mobilität mit
Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.
Wir suchen dich für eine studentische Mitarbeit (w/m/d) für das
Thema:
Datenmanagement und Energiesystemmodellierung
im Forschungsbereich Transformation von
Energiesystemen.
Kurzbeschreibung:
Das Team des Forschungsbereichs Transformation von
Energiesystemen befasst sich mit verschiedenen
Forschungsfragen zur Umsetzung der Energiewende. Diese umfassen
Themen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes,
der Kopplung der elektrischen Energieversorgung mit dem
Wärmesektor, Erzeugungszeitreihen von Erneuerbare-Energie-Anlagen
und das Einbinden und Vernetzen von Akteuren. Für unsere Analysen
haben wir in Kooperation mit verschiedenen Partner*innen
Simulationstools und Datenbanken entwickelt. Diese sind Open
Source und werden kontinuierlich weiterentwickelt
Für verschiede Aufgaben in laufenden Projekten und der
Projektentwicklung benötigen wir Unterstützung.
Deine Aufgaben:
- Arbeit mit Datenbanken, insbesondere der Open Energy Platform
(OEP)
- Verschiedene Programmieraufgaben in Python
- Recherche und Aufbereitung von Energiedaten
- Pflege und Entwicklung des institutsinternen Datenmanagements
- Unterstützung beim Schreiben von Skizzen und Anträgen für
Forschungs- und Auftragsprojekte
- Literaturrecherchen
Dein Profil:
- Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule – idealerweise
studierst du Energietechnik, Physik, Informatik oder eine andere
relevante Fachrichtung
- Sprachkenntnisse in Deutsch auf mindestens C1-Level
- Großes Interesse und Verständnis für die Themen der
Energiewende
- Kenntnisse und Spaß am Programmieren (insbesondere mit
Python, Django, git, PostgreSQL-Datenbanken) sind wünschenswert
- Kenntnisse zu verschiedenen freien Lizenzen für Daten und
Software sind von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Identifikation mit den Werten des RLI
- Eine eigenständige, systematische und sorgfältige
Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Kommunikation und
Dokumentation der Arbeitsergebnisse setzen wir voraus
Wir bieten:
- Ein freundliches, offenes Arbeitsklima in einem jungen,
interdisziplinären Team (am RLI arbeiten aktuell etwa 100
Personen, davon ca. 40 Studierende)
- Fachliche Betreuung
- Eine transparente und partizipative Unternehmenskultur
- Möglichkeiten zur Teilnahme an internen Weiterbildungen
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Große Flexibilität bei den Arbeitszeiten und -orten,
- Lage auf dem Wissenschaftscampus Adlershof, gute
ÖPNV-Anbindung
Rahmenbedingungen:
- Arbeitsbeginn zum 01.04.2023 oder nach Vereinbarung
- Zunächst befristet auf 6 Monate
- Nach Absprache zwischen 40 und 80 Stunden im Monat möglich
- Ggf. kann im Anschluss an diese Tätigkeit eine
Abschlussarbeit angefertigt werden – bitte gib uns bei Interesse
in deiner Bewerbung einen Hinweis
- Stundensatz von 12,96 EUR in Anlehnung an den TV Stud III
Kontakt:
Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer einzigen
PDF-Datei mit dem Dateinamen
DeinVorname.DeinNachname hoch:
Jetzt bewerben
Bewerbungen, die diese Kriterien nicht erfüllen oder auf anderem
Weg eingehen, können wir leider nicht berücksichtigen.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet
Ludwig Hülk.
Deine Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess ist
Marlene Buthenhoff.
Das RLI hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir begrüßen
und schätzen Vielfalt in unserem Institut und treten neben
unserem Engagement für die Energiewende auch aktiv für die
Gleichwertigkeit aller Menschen ein. Du und deine Bewerbung seid
bei uns herzlich willkommen! Geschlecht, geschlechtliche
Identität, sexuelle Orientierung, Nationalität, ethnische
Herkunft, Religion, Weltanschauung innerhalb der
freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Behinderung oder Alter
spielen dabei keine Rolle.
- Anbieter:
- Reiner Lemoine Institut gGmbH
Transformation von Energiesystemen
Rudower Chaussee 12
12489 Berlin
Deutschland
- WWW:
- http://www.reiner-lemoine-institut.de
- Ansprechpartner/in:
- Marlene Buthenhoff
- Telefon:
- 030 / 12 08 434 -14
- Fax:
- 030 / 12 08 434 -98
- E-Mail:
- bewerbung@rl-institut.de
- Online-Bewerbung:
- https://wolke.rl-institut.de/s/grbkEq7ibBSsoQX
- Sonstiges:
- Referenz: Transformation_73_160123
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 16.01.2023