Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt. Unsere drei Forschungsbereiche sind Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.
Wir suchen dich für eine
für das Thema:Entwicklung eines agentenbasierten Marktmodells in python
Im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien am RLI forschen wir an der Schnittstelle von nachhaltigen Antriebssystemen und regenerativer Stromerzeugung. Wir entwickeln etwa Mobilitätskonzepte für Städte und Gemeinden sowie für kommunale Unternehmen und unterstützen sie bei der Umsetzung.
Außerdem analysieren und optimieren wir Energiesysteme mit Mobilitätsbezug durch Simulationsverfahren. Die Partnerorganisationen unserer Forschungsprojekte sind Energieversorger:innen, Ministerien, Kommunen sowie Industrieunternehmen.
Im Projekt BEST wird ein regionaler Strommarkt entworfen und im realen Feldversuch getestet. Gleichzeitig wird eine Simulationsumgebung entwickelt mit der die Eigenschaften des Strommarktdesigns in Bezug auf u.a. Marktmanipulationsmöglichkeiten, Fairness und Eignung für die Integration volatiler Erneuerbarer überprüft werden. Grundfunktionalitäten dieser Simulationsumgebung sind bereits vorhanden und müssen verifiziert, validiert und weiterentwickelt werden.
Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer einzigen PDF-Datei mit dem
hoch:
Bewerbungen, die diese Kriterien nicht erfüllen oder auf anderem Weg eingehen, können wir leider nicht berücksichtigen.
Das RLI hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir begrüßen und schätzen Vielfalt in unserem Institut und treten neben unserem Engagement für die Energiewende auch aktiv für die Gleichwertigkeit aller Menschen ein.
Du und deine Bewerbung seid bei uns herzlich willkommen! Geschlecht, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion, Weltanschauung innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Behinderung oder Alter spielen dabei keine Rolle.