Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, sucht der
Landkreis Cuxhaven für das Naturschutzamt, Fachgebiet
Eingriffsregelung, zur Verstärkung seines Teams eine/einen
Ingenieur/ Ingenieurin Landschaftsplanung (m/w/d)
(Diplom / Master / Bachelor)
oder vergleichbare Studiengänge
für das Thema „Erneuerbare Energien“
Entgeltgruppe 11 TVöD
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die
Stellenbesetzung kann auch im Wege der individuellen
Stellenteilung erfolgen. Als familienfreundliches Unternehmen
fördert der Landkreis Cuxhaven Teilzeitbeschäftigung zur besseren
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in größtmöglichem Umfang.
Aufgaben:
Bearbeitung und Vertretung von Naturschutzbelangen in Zulassungs-
und Planungsverfahren bezüglich „Erneuerbare Energien“
(insbesondere Windenergieanlagen)
Zur Wahrnehmung der Stelle gehört unter anderem
- die Beratung von Vorhabenträgern, Verfahrensführern,
Antragstellern, Planungsbüros, Genehmigungsbehörden und Gemeinden
- die Abstimmung des Untersuchungsumfangs
- die Begutachtung und Bewertung nach der Eingriffsregelung und
den Vorschriften des Biotop- und Artenschutzes
- Entscheidungen in Ausnahme- und Befreiungsverfahren, die
Begleitung bei der Ausführung der Planungen sowie
- die Qualitätssicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium (Diplom / Master / Bachelor) mit der
Fachrichtung Landespflege/Landschaftsplanung oder sonstige
vergleichbare Studiengänge
- wünschenswert Berufserfahrung in Verwaltung oder
einschlägigen Planungsbüros
- wünschenswert Kenntnisse der Verfahrensabläufe im
Verwaltungsrecht bei Zulassungs- und Genehmigungsverfahren sowie
in der Anwendung des Naturschutzrechtes im Rahmen von Verfahren
des Wasser-, Bauordnungs-, Wald-, Bauplanungs- und
Raumordnungsrechts
- wünschenswert Fach- und Methodenkenntnisse bezüglich der
Erfassung, Darstellung und Bewertung der Schutzgüter des
Naturschutzrechts, insbesondere von Lebensräumen, Tier- und
Pflanzenarten, der Auswirkungen von Eingriffsvorhaben und deren
Überprüfung, der Umweltverträglichkeitsprüfung und NATURA 2000
Verträglichkeitsprüfung, der Umsetzung von Vermeidungs-,
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
- wünschenswert Anwenderkenntnisse der MS-Office Standard
Software und fachspezifischer GIS-Software (z.B. QGIS, ArcGIS)
- sicheres und verbindliches Auftreten
- Darstellungs- und Verhandlungsgeschick
- Teamfähigkeit, sachbezogenes Durchsetzungsvermögen*
- Fähigkeit zur systematischen und eigenverantwortlichen
Aufgabenerledigung
- gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, klares Analyse- und
Urteilsvermögen
- überdurchschnittliche Einsatz- und Entscheidungsfreude
- wg. der Außendiensttätigkeit ist ein Mindestmaß an
körperlicher Belastbarkeit notwendig
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für den Außendienst
Es erwartet Sie ein vielfältiger Aufgabenbereich in einem
engagierten Team.
Arbeiten an der Nordseeküste:
Der Landkreis Cuxhaven ist mit einer Größe von circa 2.050 km²
und seinen knapp 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern einer der
großen Landkreise Niedersachsens. Die Kreisverwaltung befindet
sich mit seinen über 1.100 Beschäftigten direkt im Nordseeheilbad
Cuxhaven. Das Cuxland gilt als attraktives Urlaubsland zwischen
Nordsee, Elbe und Weser und bietet neben einer
familienfreundlichen Ausrichtung auch viele Freizeitmöglichkeiten
an Land und auf dem Meer. Neben der landschaftlichen
Attraktivität, möchte sich auch der Landkreis Cuxhaven bei Ihnen
als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.
Was wir bieten:
- offenes, kooperatives Miteinander in einem jungen und
junggebliebenen Team
- eine umfassende Einarbeitung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle z. B.
Homeoffice
- Angebot Kinder-Ferienbetreuung
- wechselnde Inhouse-Seminare sowie bedarfsorientierte Fort-
und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Austausch auf Augenhöhe u.a. durch das Mitarbeitergespräch
- einen Arbeitsplatz in einer Stadt direkt am Meer mit
abwechslungsreichen Möglichkeiten des Naturerlebens und der
maritimen Freizeitgestaltung
Für weitere Informationen steht Ihnen der Fachgebietsleiter Herr
Haude unter Tel. 04721 66-2342 bzw. per E-Mail s.haude@landkreis-cuxhaven.de
gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 02.04.2023
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen -
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und Identität.
Mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) können Sie sich
online
direkt bewerben.
Schriftliche oder per E-Mail übersandte
Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Wenn Sie die Bewerbung absenden, erhalten Sie umgehend eine
Eingangsbestätigung per E-Mail.