Projektkoordinator/in (m/w/d) - Servicestelle Windenergie / LEADER-Regionen Steinfurter & Tecklenburger Land

energieland2050 e.V.

Der energieland2050 e.V., der gemeinnützige Verein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen

Projektkoordinator/in (m/w/d) zur Weiterführung der „Servicestelle Windenergie“ 

für die beiden LEADER Regionen Steinfurter Land und Tecklenburger Land.

Seit über 10 Jahren ist der Kreis Steinfurt ein Erfolgsmodell bei der Umsetzung von Bürgerwindprojekten. Die „Servicestelle Windenergie“ beim energieland2050 e.V. übernimmt dabei Aufgaben des Netzwerk- und Projektmanagements. Sie trägt dazu bei, den Ausbau der Windenergie in der Region so umzusetzen, dass eine teilhabeorientierte Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung mit hoher Akzeptanz erfolgt.

Die Stelle ist zunächst mit 19,5 Stunden und befristet bis zum 31.10.2023 zu besetzen, da es sich bis dahin um eine Elternzeitvertretung handelt. Vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel durch die Bezirksregierung Münster ist geplant, das Beschäftigungsverhältnis anschließend für weitere 3 Jahre in Vollzeit fortzuführen

Zu den wesentlichen Aufgaben der Servicestelle Windenergie gehören:

  • Auf- und Ausbau der Position als zentrale Vernetzungs-, Kompetenz- und Beratungsstelle für Bürgerwindakteure und –projekte im Kreis Steinfurt
  • Auf- und Ausbau von Netzwerken zur Begleitung und Unterstützung der bürgerwindorientierten Windzubau- und Repoweringvorhaben
  • zielgruppenorientierte Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erstkontakt und Einstiegsberatung bei Projektvorhaben unter Berücksichtigung von Bürgerwind und aktuellen Rahmenbedingungen
  • Aufbau und Koordination eines Coachings für Kommunen in Zusammenarbeit mit weiteren relevanten Ämtern des Kreises Steinfurt
  • Aufbau und Koordinierung einer Zertifizierung für Bürgerwindprojekte im Sinne der Leitlinien für Bürgerenergie im Kreis Steinfurt
  • Konzeption, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen, wie z.B. „Windgipfel“ für mehr Wissenstransfer und Vernetzung
  • Fortführung und Moderation des etablierten Formats "Runder Tisch Windenergie" mit Akteuren aus der Region
  • Einzelfallbezogene Angebote zur Durchführung von Mediationsprozessen
  • Projekt- und Prozessevaluierung sowie Datenmanagement

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit…

  • einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit einem Bezug zu Umwelt, Erneuerbaren Energien, Nachhaltigkeit oder Vergleichbarem
  • Kenntnisse im Bereich Erneuerbare Energien bzw. die Bereitschaft und Motivation, sich in die Thematik einzuarbeiten
  • idealerweise erstes Fachwissen zu technischen und rechtlichen Grundlagen von Windenergie
  • Erste Erfahrungen im Projektmanagement sowie in Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Weiterführende wünschenswerte Fähigkeiten sind…

  • hohe Einsatzbereitschaft, Kommunikationsgeschick, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • sicheres Auftreten und Kompetenz in Moderation, Präsentation und Sitzungsleitung
  • Freude an selbständiger Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Organisationstalent
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten einzusetzen

Geboten wird eine Bezahlung nach TVöD Entgeltgruppe 11.  

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Beschäftigung bei einem modernen Arbeitgeber in einem guten Arbeitsumfeld mit einem freundlichen, kollegialen und dynamischen Team.

Wir bieten außerdem:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flache Hierarchien
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Gutes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Homeoffice / mobiles Arbeiten
  • Moderne Arbeitsplätze
  • Kantine „Kreisbistro“
  • Dienstlaptop

Der energieland2050 e.V. verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Bewerbungen von Frauen und geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Senden Sie Ihre online-Bewerbung gerne mit den üblichen Unterlagen bitte

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Silke Wesselmann unter 02551/69-2110 oder unter silke.wesselmann@kreis-steinfurt.de zur Verfügung.

Bewerbungsschluss: 
12.06.2023
Anbieter: 
energieland2050 e.V.
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
Deutschland
WWW: 
http://www.energieland2050.de
Ansprechpartner/in: 
Silke Wesselmann
Telefon: 
02551 69-2112
Fax: 
02551 69-92112
E-Mail: 
bewerbung2050@kreis-steinfurt.de.
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
20.04.2023
zurück nach oben