Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt. Unsere drei
Forschungsbereiche sind Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.
Wir suchen dich für eine
Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d) für das Thema Netzdienlichkeit im Bereich der Flottenelektrifizierung
im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien
Kurzbeschreibung:
Im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien am RLI forschen wir an der Schnittstelle von nachhaltigen Antriebssystemen und regenerativer Stromerzeugung. Wir entwickeln etwa Mobilitätskonzepte für Städte und Gemeinden sowie für kommunale Unternehmen und unterstützen die Akteure bei der Umsetzung. Außerdem analysieren und optimieren wir Energiesysteme mit Mobilitätsbezug durch Simulationsverfahren Die Partner unserer Forschungsprojekte sind oft Infrastrukturbetreiber, Bundesbehörden, Städte sowie Industrieunternehmen.
Im vom BMU geförderten Projekt „Netz_eLOG“ untersucht das RLI das Potenzial der Elektromobilität als flexible Last im Stromnetz. Im Rahmen des Projektes wird eine netzdienliche Ladesteuerung entwickelt, die Kriterien von Flottenbetreibern und externe Signale des Netzbetreibers berücksichtigt. Dafür muss bestimmt werden, zu welchen Zeiten elektrische Fahrzeuge an einem jeweiligen Standort geladen werden sollten und inwiefern die netzdienliche Ladesteuerung umgesetzt werden kann. Zusätzlich werden weitere externe Faktoren wie lokale PV-Einspeisung oder stationäre Batteriespeicher berücksichtigt. Weiterhin wird bestimmt, wie bspw. Netzentgelte angepasst werden könnten und wie hoch wirtschaftliche Anreize ausfallen sollten.
Deine Aufgaben:
Wir bieten:
Rahmenbedingungen:
Kontakt:
Bitte schick deine Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei unter Angabe der Referenz „Mobilitaet_07_141220“ im Betreff an bewerbung@rl-institut.de.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Jakob Gemassmer unter jakob.gemassmer@rl-institut.de.
Deine Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess ist Michaela Weiske unter bewerbung@rl-institut.de.