FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES
DU WILLST MIT UNS ZUSAMMEN DIE WINDENERGIE ERFORSCHEN? DANN BIETEN WIR, DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES, DIR EINE SPANNENDE MÖGLICHKEIT IN BREMERHAVEN:
LEITER*IN GRUPPE
»WINDMESSSYSTEME«
Das sind wir ...
Windenergie ist unser großes Thema. Bei uns betreiben mehr als 350 Mitarbeitende und Studierende aus über 30 Ländern anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Windenergienutzung für die Strom- und Wasserstoffproduktion. Unsere erfolgreiche Kombination: eine weltweit einzigartige Prüfinfrastruktur und umfassende Methodenkompetenz in der Zuverlässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen und Windparks sowie der smarten Systemintegration von Windenergie in zukünftige Energieversorgungssysteme.
Das Miteinander ist uns wichtig.
Du führst die Gruppe »Messsysteme«, welche derzeit aus 5 Ingenieur*innen und Technischen Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden besteht. Ziele der Gruppe sind die Entwicklung, der Bau und der Betrieb von Windmesssystemen, mit denen wir Windmessungen für Industrie und Forschung durchführen und einen Mehrwert für Industrie und Gesellschaft erzeugen. Hauptaktivitäten der Gruppe sind momentan der Bau und Betrieb der Fraunhofer IWES Wind-Lidar-Bojen, die sowohl im Auftrag von Windparkentwicklern zur Bestimmung des Windpotenzials als auch in Forschungsprojekten für Offshore-Windmessungen eingesetzt werden. Verstärkt kommen aber auch boden- und gondelbasierte und Scanning-Lidar-Geräte zum Einsatz und in naher Zukunft Radar-Systeme. Unabhängig von Arbeitsschwerpunkten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch ist uns dabei besonders wichtig, auch institutsweit.
Diese Aufgaben warten auf dich …
Du bist verantwortlich für die fachliche Ausrichtung der Gruppe und verantwortest in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung ihre strategische und technologische Ausrichtung. Außerdem hast du die Personalverantwortung für die Mitarbeitenden inne, verwaltest das Budget, managst interne und externe Projekte und bist für die Windmessgeräte und den Bau der Lidar-Bojen verantwortlich. Du agierst als Ansprechpartner*in in deinem Team, diskutierst fachliche Inhalte und förderst gleichzeitig die Weiterentwicklung deiner Mitarbeitenden. Im Sinne des Instituts engagierst du dich auch gruppen- und abteilungsübergreifend, um die enge Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Du willst dich auch fachlich einbringen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Denn neben deiner Führungsaufgabe optimierst du den Bau der Lidar-Bojen und initiierst öffentlich geförderte Forschungsprojekte im nationalen und internationalen Rahmen. Damit gestaltest du die Forschung in deinem Themenfeld mit und bist als Expert*in auch international sichtbar. Du arbeitest aktiv in den verschiedenen Projekten mit und bist immer auf dem neuesten Stand, was die aktuellen Entwicklungen in dem jeweiligen Themenfeld angeht. Außerdem übernimmst du auch die Leitung von Projekten.
Welchen fachlichen Background bringst du mit?
Du hast ein abgeschlossenes Diplom oder einen Master im Bereich der Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften? Oder hast du deinen Bachelor-Abschluss bzw. dein FH-Diplom erlangt und zusätzlich Berufserfahrung sammeln können? Super! Während deiner mehrjährigen Tätigkeit konntest du deine fachliche Expertise in der Produktionstechnik und/oder (Offshore-)Windenergie unter Beweis stellen? Vielleicht kennst du dich aber auch mit der Entwicklung autonomer (Mess-)Systeme, Windmessungen und/oder im Prototypenbau aus?
Dein Profil wird abgerundet durch ...
Du hast schon in Forschungs- und Entwicklungsprojekten gearbeitet und weißt, worauf es dabei ankommt? Wenn du jetzt auch noch Führungserfahrung mitbringst, sollten wir uns kennenlernen. Aber keine Sorge, wenn du noch nicht alle Bereiche abdeckst – bei uns hast du die Möglichkeit, in neue Themen hereinzuwachsen. Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag.
Deine Weiterentwicklung ist uns ein großes Anliegen.
Du willst nicht auf der Stelle stehen bleiben? Ein vielfältiges Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen erwartet dich bei uns. Ob Führungskräfteentwicklung, fachliche oder methodische Weiterbildungen – wir finden das Richtige für dich und begleiten dich auf deinem Weg.
Du willst flexibel sein?
Durch unser Gleit- und Kernarbeitszeitsystem sowie durch die Möglichkeit, zeitweise auch mobil zu arbeiten, hast du viel Freiraum in deiner Arbeitsgestaltung und Zeit für dein Privatleben. Damit auch die Unterbringung deiner Kinder in den Schulferien und in Notfällen gesichert ist, unterstützen wir dich mit unserem Kinderferienprogramm und einer Notfallbetreuung. Du kannst aber auch unser Eltern-Kind-Büro nutzen.
Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit!
Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir z. B. gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung in den Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!
Wir haben dein Interesse geweckt?
Du willst mehr erfahren über das Team rund um die Fraunhofer IWES Wind-Lidar-Boje? Dann folge dem Link: s.fhg.de/Q8c
Wenn du jetzt noch mehr über das IWES, unsere Forschungsaspekte und zukünftige Kolleg*innen erfahren willst, besuche gerne unsere Karriereseite: s.fhg.de/cDZ
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewirb dich bis zum 12.03.2021 online unter: s.fhg.de/4BN
Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Fragen zu dieser Position beantworten dir gerne:
Frau Mariel Busch
Frau Jana Grammann
Personalwesen
Telefon: +49 471 14290-230
E-Mail: personal@iwes.fraunhofer.de
Gruppenleiter Gruppenleiterin Ingenieur Ingenieurin Wirtschaftswissenschaftler Wirtschaftswissenschaftlerin Produktionstechniker Produktionstechnikerin Windenergietechniker Windenergietechnikerin