Fenster schließen: Zurück zur Übersicht auf greenjobs.de Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Your browser does not support iframes.
DER KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG IST EINER DER GRÖSSTEN KREISE SCHLESWIG-HOLSTEINS MIT VIER STÄDTEN SOWIE 121 LÄNDLICHEN GEMEINDEN AN DER GRENZE ZU DÄNEMARK. ÜBER 900 MITARBEITENDE SIND FÜR DIE CA. 200.000 EINWOHNER*INNEN DES LANDKREISES TÄTIG MIT DEM GEMEINSAMEN ZIEL, DASS WIR AUCH WEITERHIN EINE DER LEBENSWERTESTEN REGIONEN NORDDEUTSCHLANDS BLEIBEN. WER IN LANDSCHAFTLICH REIZVOLLER UMGEBUNG ARBEITEN UND LEBEN MÖCHTE, FINDET AN DER SCHLEI UND OSTSEE, IM GRÜNEN BINNENLAND UND AN DER FLENSBURGER FÖRDE EINE HEIMAT MIT UNVERWECHSELBAREM PROFIL. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n INGENIEUR*IN (DIPLOM (FH), BACHELOR) ALS PROJEKTLEITUNG FÜR DIE EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG DES RAUMORGANISATIONSPROGRAMMES CAFM FÜR DAS SACHGEBIET INFRASTRUKTUR DAS SIND IHRE AUFGABEN: PROJEKTLEITUNG IM RAHMEN DER EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG DES INTERNEN RAUMORGANISATIONSPROGRAMMES CAFM * Verantwortung für das Projektmanagement im Zusammenhang mit der Erfassung sämtlicher Daten und deren Überführung in die CAFM-Software pit-FM Kommunal * Optimierung von Prozessen und deren Implementierung im Produktivbetrieb sowie Konzeption und Implementierung von Schnittstellen * fachliche Betreuung (Systembetreuer*in) der Software-Anwender*innen innerhalb der Kreisverwaltung, Einführung und Schulung der Mitarbeitenden (Anwender*innen) der Verwaltungseinheiten * Abstimmung mit dem externen CAFM-Lieferanten (IP SYSCON über Kreis-IT-Steuerung) STEUERUNG DER SCHNITTSTELLEN ZUM INTERNEN ENERGIEMANAGEMENT * Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen (Gebäudeautomation) in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Klimaschutzmanagement * Weiterentwicklung des Messkonzeptes/der Energiekennzahlen (Benchmarking) * Bewertung von Fachplanungen in der Gebäudeautomation (MSR-/GLT-Technik) in allen HOAI-Phasen, Identifizierung von Planungs- und Schnittstellenlücken sowie Erarbeitung von Optimierungspotenzialen * Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Aufmaßen bis hin zur Rechnungsprüfung * Objektüberwachung bis zur Inbetriebnahme und Abnahme der Leistungen * Mitwirkung bei der Realisierung von intelligenten Gebäuden (Vernetzung der Gebäudeautomation und der Gebäudeleittechnik) WIRTSCHAFTLICH-HAUSHALTERISCHE TÄTIGKEITEN * Mitwirkung bei der Planung der Haushaltsmittel des Sachgebiets Infrastruktur DAS BRINGEN SIE MIT: * ein Studium mit Abschluss Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. B. Eng./B. Sc. der Fachrichtung Versorgungstechnik, Energietechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder in einem vergleichbaren technischen Fachgebiet oder als Fachwirt*in Facility Management an einer technischen Fachhochschule * Erfahrung in der Einführung von CAFM-Systemen sowie idealerweise einschlägige Berufspraxis im Betrieb und Einsatz einer CAFM-Software, vorzugsweise pit-FM Kommunal * Kenntnisse im Bereich der Versorgungstechnik bzw. im Facility Management und in den einschlägigen Rechtsvorschriften (VgV, VOB, BGB, HOAI, DIN 276) sowie in der DIN 18205 * fundiertes Wissen im Projektmanagement * routinierter Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen wie MS Office und AVA-Software * eine Fahrerlaubnis der Klasse B DAS BIETEN WIR IHNEN: * eine Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit, wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen * eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 bis 11 TVöD (Ingenieurtarif, Entgeltgruppe je nach persönlicher Voraussetzung) * einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem großen öffentlichen Arbeitgeber in einer attraktiven Region – dort, wo andere Urlaub machen * ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet und ein gutes Arbeitsklima * flexible Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf * einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in * Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle * ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement VERGÜTUNG: Entgeltgruppe 10 bis 11 TVöD (Ingenieurtarif, Entgeltgruppe je nach persönlicher Voraussetzung) ARBEITSBEGINN: ab sofort BEFRISTUNG: unbefristet ARBEITSZEIT: Vollzeit mit 39,00 Stunden/Woche; eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich SONSTIGES: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. SIND SIE INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 6. März 2021 über das ONLINEFORMULAR [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/313016/655230/cl/ed2f10f851fd0ce6af1ada816f0e38adb88944ee/L838857/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9rYXJyaWVyZS5zY2hsZXN3aWctZmxlbnNidXJnLmRlL2RlL2pvYnBvc3RpbmcvNTdkNDMzNzU4MDRhM2QzNjY2YTM3NzE0M2VlYWY5OWFjNDY0ZTBiMTAvYXBwbHkiLCJ6bCI6ImdyZWVuam9icy5kZSJ9] auf unserer Homepage zukommen lassen. Anhänge können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das auf unserer Website veröffentlichte Anforderungsprofil. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16.03. und 25.03.2021 statt. Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Zentrale Dienste – Personal Flensburger Str. 7 24837 Schleswig www.schleswig-flensburg.de [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/313016/655230/cl/1c44ee10a732443036604d709b5cac874bcda397/L838858/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuc2NobGVzd2lnLWZsZW5zYnVyZy5kZS9Qb2xpdGlrLVZlcndhbHR1bmctL0JlcnVmLUthcnJpZXJlLyIsInpsIjoiZ3JlZW5qb2JzLmRlIn0=] („POLITIK & VERWALTUNG"/„BERUF & KARRIERE“) [footer]