Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Die IZES gGmbH fördert den Umwelt- und Klimaschutz, insbesondere durch anwendungsnahe Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Zukunftstechnologien und Zukunftsmärkte für Energie- und Stoffstromsysteme. Das Arbeitsfeld Technische Innovationen der IZES gGmbH bearbeitet regionale und nationale sowie internationale Projekte sowohl im Auftrag als auch in Zusammenarbeit mit Kommunen, Behörden, Ministerien, nationalen und europäischen Förder-institutionen, Unternehmen der Privatwirtschaft sowie wissenschaftlichen Einrichtungen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf angewandter Forschung in den Bereichen Gebäudeenergiesysteme, Emissionsminderungsoptionen für Holzheizkessel sowie alternative Mobilitätinfrastrukturkonzepte für batterie- und brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge.
Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung und nach entsprechender Einarbeitungszeit auch die Planung, Koordination und Leitung innovativer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, inklusive deren Überwachung sowie deren Ergebnisdokumentation und -präsentation. Schwerpunktmäßig gilt es, das Arbeitsfeld Technische Innovationen bei der Projektarbeit im Bereich niederexergetischer Gebäudetemperierung zu unterstützen. Dazu zählen primär die Durchführung von thermischen Bauteil- und Gebäudesimulationen (v.a. in HEAT und TRNSYS) mit Auswertung und Validierung der Simulationsergebnisse. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erstellung von MSR-Konzepten für thermische Laboruntersuchungen an Wärmeerzeugern oder Bauteilen und die Umsetzung von Demonstrator-Gebäuden.
Unser Angebot:
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des LGG und des Frauenförderplanes der IZES gGmbH zu beseitigen, ist die IZES gGmbH an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Christoph Schmidt gerne zur Verfügung.
Sie möchten in einem jungen interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien spannende Projekte bearbeiten und sich dabei persönlich und beruflich weiterentwickeln? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen per Email.
Ihr Idealprofil umfasst ein abgeschlossenes Studium der Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise, verbunden mit Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick sowie Reisebereitschaft (bis zu 10% der Arbeitszeit) werden vorausgesetzt.