Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Die Kreisstadt Dietzenbach mit über 35.000 Einwohner*innen liegt zentral in der Rhein Main Region. Für die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 440 Mitarbeiter*innen.
Da die Aufgaben und Herausforderungen des Klimaschutzes, auch vor Ort, eine immer größere Bedeutung gewinnen, wurde im Jahr 2021 die Stabsstelle Klimaschutz im Rahmen einer zunächst zweijährigen Projektförderung neu geschaffen. Aufgrund ihrer Bedeutung ist sie direkt dem Bürgermeister zugeordnet.
Für den Aufbau der Stabsstelle und die Umsetzung der nachstehenden Aufgaben der Stabsstelle Klimaschutz suchen wir Sie als
in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ab dem 01.07.2021 befristet bis zum 30.06.2023, vorbehaltlich der avisierten Fördermittelzusage.
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann die ausgeschriebene Vollzeitstelle auch in Teilzeit besetzt werden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine sehr gute Arbeitsplatzausstattung in einem modernen Rathaus mit guter Infrastruktur (S-Bahn, Bus, Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe sowie kostenloses Parken). Die Ausgabe eines Job-Ticket für den ÖPNV ist in Planung.
Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können wir gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigen, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Gesundheitsfürsorge ist uns ein wichtiges Anliegen. Dies beginnt schon beim Bewerbungsprozess.
Sofern die Pandemiesituation es zum Zeitpunkt der Vorstellungsgespräche weiterhin erforderlich macht, werden wir auf Präsenztermine verzichten und führen ein rein digitales Verfahren mit Video-Interviews durch.
Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich bei fachlichen Fragen an Frau Homberg, Fachbereichsleiterin Bau- & Immobilienmanagement unter der Rufnummer 06074 373-362. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Tarant unter der Rufnummer 06074 373-813 gerne zur Verfügung.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Dieses erreichen sie unter
Dort erhalten Sie auch nähere Informationen über uns als Arbeitgeber.
Die Bewerbungsfrist endet am 26.03.2021.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.