Fenster schließen: Zurück zur Übersicht auf greenjobs.de Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen und naturverträglich gestalten?
Die Naturstiftung David engagiert sich für Natur- und Klimaschutz in Thüringen und bundesweit. Mit Erfolg: So konnten wir erreichen, dass bundesweit 150.000 Hektar Flächen dauerhaft dem Naturschutz gewidmet wurden.
In der Hohen Schrecke in Nordthüringen zeigen wir, wie Naturschutz, Klimaschutz und naturnaher Tourismus eine Region voranbringen können. Und mit der Software ProBat helfen wir, Konflikte zwischen Windenergie und Naturschutz zu minimieren.
Das alles gelingt uns vor allem dank motivierter und qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Menschen, die sich auskennen. Menschen, die sich engagieren und im Natur- und Klimaschutz nicht nur einen Job sehen, sondern eine Berufung.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie für eine Mitarbeit in unserem Team gewinnen könnten. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Das erwartet Sie:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Die Stelle umfasst derzeit 30 Stunden / Woche und ist vorerst bis zum 31.10.2024 befristet. Gerne wollen wir mit Ihnen gemeinsam den Klimaschutzschwerpunkt innerhalb unserer Stiftung ausbauen und Ihnen eine Perspektive über die Projektlaufzeit hinaus anbieten. Ebenso wird eine Aufstockung auf eine Vollzeitstelle angestrebt.
Arbeitsort ist wahlweise Heldrungen-Braunsroda (Projektbüro Hohe Schrecke) oder die Innenstadt von Erfurt (Geschäftsstelle).
Interesse?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben sowie die üblichen Bewerbungsunterlagen) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, des frühestmöglichen Beginns und der Betreffzeile „Projektkoordinator Klimaschutz (m/w/d)“ ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei,
maximal 5 MB) bis 30. April 2021 an: bewerbung@naturstiftung-david.de.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen vernichtet bzw. gelöscht. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir leider nicht erstatten.