Assistent*in für Projekte und Öffentlichkeitsarbeit

Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH

Intro

Die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH ist seit 2007 die erste Anlaufstelle im Landkreis für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Das kompetente und hochmotivierte Team der Agentur für Klimaschutz bietet den Ratsuchenden eine unabhängige und produktneutrale Beratung und leistet entscheidende Vernetzungs- und Übersetzungsleistungen zwischen verschiedenen Ebenen und Akteuren.

Aufgaben

Sie pflegen die Mitglieder unseres Qualitätsnetzwerks Bauen und betreuen sie persönlich, per Telefon oder E-Mail vom Aufnahmeantrag über die Anmeldung zu Veranstaltungen bis zur Lösung von individuellen Fragen. Vertiefte technische Fachfragen koordinieren Sie direkt an die richtige Ansprechperson im Team. Außerdem verantworten Sie die allgemeine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Agentur und wirken aktiv und kreativ in kommunalen Energie- und Klimaschutzprojekten mit.

  • Pflege der Mitglieder unseres Qualitätsnetzwerks Bauen, Bearbeiten von Mitgliedsanträgen, Prüfen von Referenzen, Anlegen von Benutzerprofilen und ein offenes Ohr für individuelle Fragen haben.
  • Organisation und Support von Präsenz- und Onlineveranstaltungen.
  • Erstellen von spannenden Presseberichten, Pflege von Webseiten und Profilen in Social-Media und Kontaktpflege zur Presse.
  • Regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit und Gestaltung von individuellen Informationsmaterialien im Rahmen von kommunalen Energie- und Klimaschutzprojekten.
  • Unterstützung im Marketing und Vertrieb.

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder Bürokauffrau/-mann oder Eventmanager*in oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrungen in Veranstaltungsmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Social-Media sind wünschenswert.
  • Verbindliches und freundliches Auftreten, Kommunikationsstärke sowie ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung.
  • Fähigkeit zu selbstständiger und konzeptioneller Arbeit, hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft.
  • Souveränder Umgang mit MS-Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in Adobe Creative-Suite und Content-Management-Systeme.
  • Diskretion, persönliche Integrität und hohe Serviceorientierung.
  • Engagement und Neugierde im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien zu arbeiten.

Benefits

  • Einen zukunftssicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit großen Gestaltungsspielräumen.
  • Verantwortungsvolle Aufgaben sowie persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Kollegiale Zusammenarbeit im hochmotivierten Team und flache Hierarchien.
  • Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD und flexible Arbeitszeiten.
  • Betriebliche Altervorsorge z. B. über den kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg.
  • Ein modernes Büro in Tübingen, direkt in der Innenstadt mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung.
  • Flexible Home-Office-Regelung und Möglichkeit zum Leasing eines Dienstfahrrads.

Bewerbungsprozess

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie und danken Ihnen für die Erstellung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Lichtbild, Referenzen und Zeugnisse). Bitte senden Sie diese unter Angaben des möglichen Arbeitsbeginns sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen an: d.bearzatto@agentur-fuer-klimaschutz.de

Bewerbungsschluss: 
07.12.2023
Einsatzort: 
Tübingen | Remote möglich
Deutschland
Anbieter: 
Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH
Doblerstraße 13
72074 Tübingen
Deutschland
WWW: 
http://www.agentur-fuer-klimaschutz.de
Ansprechpartner/in: 
Daniel Bearzatto
Telefon: 
0707 156 796 11
E-Mail: 
d.bearzatto@agentur-fuer-klimaschutz.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
26.10.2023
zurück nach oben